Blog

Hier bekommen Sie aktuelle Neuigkeiten über uns und relevante Themen aus der Rechtswelt.
Verletzt die Manipulation des Programmablaufs durch „Cheat-Software“ das Urheberrecht am Computerprogramm?

Verletzt die Manipulation des Programmablaufs durch „Cheat-Software“ das Urheberrecht am Computerprogramm?

Auf eine Vorlage des Bundesgerichtshofs (BGH) musste der Europäische Gerichtshof (EuGH) mit Urteil vom 17. Oktober 2024, Rs. C‑159/23 – Sony Computer Entertainment Europe Ltd  dazu Stellung nehmen, wie weit der urheberrechtliche Schutzbereich eines Computerprogramms reicht.   Sachverhalt Beim BGH ist eine Klage von Sony Computer Entertainment Europe Ltd gegen Datel Design Development Ltd u.a. …

Mehr erfahren
Der Text und Data Mining Vorbehalt: Technische Umsetzung der Maschinenlesbarkeit

Der Text und Data Mining Vorbehalt: Technische Umsetzung der Maschinenlesbarkeit

Nach § 44b Absatz 3 Satz 1 UrhG kommt die gesetzliche Ausnahme des Text- und Data-Mining („TDM“) für die Vervielfältigung rechtmäßig zugänglicher Werke nur dann zur Anwendung, wenn der Rechtsinhaber sich diese nicht ausdrücklich vorbehalten hat (Text- und Data-Mining für nicht-kommerzielle Forschung nach § 60d UrhG lässt sich dagegen nicht verhindern). Bei online zugänglichen Werken hat …

Mehr erfahren
Entstellung der Gestaltung eines öffentlichen Platzes durch einen Zaun

Entstellung der Gestaltung eines öffentlichen Platzes durch einen Zaun

In diversen Urteilen ist bereits die Frage thematisiert worden, ob das Urheberrecht an einem nach dem Urheberrechtsgesetz (UrhG) geschützten Gebäude dessen Nutzung durch den Eigentümer beschränken kann. Dies kann bejaht werden, da der Eigentümer nicht jede Veränderung an seinem Werk vornehmen darf. Bearbeitungen wie Umbauten sind grundsätzlich nur erlaubt, wenn er sich das Recht hierzu …

Mehr erfahren
USM Haller – ein Möbelsystem gleich einem Kunstwerk?

USM Haller – ein Möbelsystem gleich einem Kunstwerk?

Stellt das bekannte Möbelsystem „USM Haller“ ein urheberrechtlich geschütztes Werk der angewandten Kunst dar? Dieser Auffassung ist jedenfalls die Herstellerin. Der BGH legte dem EuGH nun drei Fragen vor, um den Begriff des urheberrechtlich geschützten Werks zu erläutern. Sachverhalt Bei dem modularen Möbelsystem „USM Haller“ können hochglanzverchromte Rohre mittels kugelförmiger Verbindungsknoten zu einem Gestell zusammengesetzt …

Mehr erfahren
Fotoverwendung auf Facebook – Teures Badewannenfoto

Fotoverwendung auf Facebook – Teures Badewannenfoto

Eine Entscheidung des LG Köln (Urteil vom 02. Februar 2023 – Az. 14 O 48/22) zeigt einmal mehr, dass das Posten von fremden Fotos auf Facebook teuer werden kann, selbst wenn man meint, man tue damit nur etwas für die gute Sache. Was war passiert? Ein Handwerker hatte auf seinem Facebook Account ein Foto aus …

Mehr erfahren