Blog

Hier bekommen Sie aktuelle Neuigkeiten über uns und relevante Themen aus der Rechtswelt.
KI-X für Kommunikation: Vortrag zur Bearbeitung von Zeitungscontent mit KI

KI-X für Kommunikation: Vortrag zur Bearbeitung von Zeitungscontent mit KI

Dr. Martin Schippan hält bei der Konferenz KI-X für Kommunikation in Berlin im Rahmen des Moduls „KI & Content“ eine Expert Session zum Thema „Go or No Go: Urheberrechtlich geschützte Inhalte mit KI bearbeiten”. Dienstag, 7. Oktober 2025     11:40 – 12:10 Uhr | E.03             Quadriga Campus Berlin Im Rahmen seines Vortrags schildert er die aktuelle …

Mehr erfahren
TOP Anwalt 2026: Drei LAUSEN-Anwälte für herausragende Expertise ausgezeichnet

TOP Anwalt 2026: Drei LAUSEN-Anwälte für herausragende Expertise ausgezeichnet

Wir freuen uns sehr, dass drei unserer Anwält:innen als „TOP Anwalt 2026“ für ihre herausragende Expertise empfohlen wurden: Dr. Kerstin Bäcker: Urheber- & Medienrecht Dr. Richard Hahn: Urheber- & Medienrecht Dr. Florian Sperling: Arbeitsrecht Die Auszeichnung TOP Anwalt 2026 basiert auf einer umfassenden Analyse von Mandantenbewertungen und Kollegenempfehlungen. Das F.A.Z.-Institut und QuantiQuest ermitteln auf dieser …

Mehr erfahren
Kult ≠ Kunst: Birkenstock-Sandalen nicht urheberrechtlich geschützt

Kult ≠ Kunst: Birkenstock-Sandalen nicht urheberrechtlich geschützt

Das Image der Birkenstock-Sandalen hat sich von „Öko-Tretern“ zu Kult-Sandalen entwickelt. Aber sind sie deshalb auch Werke der angewandten Kunst? Nein, sagt der BGH in mit Spannung erwarteten Entscheidungen zu den Sandalen aus dem Hause Birkenstock. Sachverhalt Die zur Birkenstock-Gruppe gehörende Klägerin geht gegen den Vertrieb von Nachahmungen ihrer Sandalenmodelle vor. Im hier besprochenen Fall …

Mehr erfahren
Leipziger Buchmesse 2025: Welchen Einfluss nimmt KI auf Urheberrecht und Schöpfung?

Leipziger Buchmesse 2025: Welchen Einfluss nimmt KI auf Urheberrecht und Schöpfung?

Dr. Ursula Feindor-Schmidt, LL.M. nimmt auf der Leipziger Buchmesse an der Podiumsdiskussion zum Thema „Welchen Einfluss nimmt KI auf Urheberrecht und Schöpfung?” teil. Donnerstag, 27. März 2025 13:00 – 14:00 Uhr Halle 5, Stand D301 Die Podiumsdiskussion beschäftigt sich mit den Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz (KI) auf das Urheberrecht und die kreative Arbeit. Expert:innen wie …

Mehr erfahren
Urheberrecht im Internet verletzt – Schadensersatz in Deutschland für die Welt?

Urheberrecht im Internet verletzt – Schadensersatz in Deutschland für die Welt?

Werden Urheberrechte im Internet verletzt, ist das Eintreiben von Schadensersatz häufig mühsam. Denn anders als bei analogen Verletzungen ist die Verletzung im Internet nicht lokal beschränkt, sondern findet „weltweit“ statt. Ein international tätiger Musikverlag hat nun (bislang erfolglos) versucht, für eine weltweite, unlizenzierte Nutzung einer Komposition einen „weltweiten Schadensersatz“ einzutreiben (vgl. LG Berlin II, Urteil …

Mehr erfahren