Blog

Hier bekommen Sie aktuelle Neuigkeiten über uns und relevante Themen aus der Rechtswelt.
Computerschriftarten und Schriftartlizenzen – Rechtliche Hintergründe und praktische Hinweise (Teil 2/3)

Computerschriftarten und Schriftartlizenzen – Rechtliche Hintergründe und praktische Hinweise (Teil 2/3)

Den ersten Teil des Beitrags finden Sie hier. Dort haben wir erläutert, nach welchen Regelungen rechtlicher Schutz für (Computer-)Schriftarten in Betracht kommt. Als Fazit haben wir festgehalten, dass bei Gebrauchsschriften nur Designschutz möglich ist und urheberrechtlicher Schutz als Werk der bildenden Kunst regelmäßig ausscheiden dürfte, während gute Gründe für einen Schutz als Computerprogramm sprechen. In …

Mehr erfahren
Computerschriftarten und Schriftartlizenzen – Rechtliche Hintergründe und praktische Hinweise (Teil 1/3)

Computerschriftarten und Schriftartlizenzen – Rechtliche Hintergründe und praktische Hinweise (Teil 1/3)

Schriftarten werden, nicht nur in Verlagen, tagtäglich genutzt, und zwar heutzutage als Computerschriftarten. Dabei ist den nutzenden Unternehmen oft unklar, was genau sie mit einer „gekauften“ oder im Betriebssystem enthaltenen und daher auf allen Arbeitsplatzrechnern vorhandenen Schriftart anfangen dürfen. Der folgende Beitrag soll in drei Teilen einen Überblick dazu geben, was die rechtlichen Rahmenbedingungen für …

Mehr erfahren
Streit um „Paris Bar“ Werke geklärt – Auftragsmaler können Miturheber sein

Streit um „Paris Bar“ Werke geklärt – Auftragsmaler können Miturheber sein

Das Landgericht München I hat mit Urteil vom 7. August 2023 den Streit zwischen dem Künstler und Auftragsmaler Götz Valien und dem Nachlassverwalter der Urheberrechte des verstorbenen Künstlers Martin Kippenberger über die Urheberschaft an den Paris Bar Gemälden (Version 1-3) geklärt. Valien ist Miturheber der von ihm als Auftragsarbeit gestalteten Gemälde. Bei einer Verwertung ist …

Mehr erfahren
Öffentliche Wiedergabe in Flugzeugen und Zügen

Öffentliche Wiedergabe in Flugzeugen und Zügen

EuGH, Urteil vom 20.4.2023 – C-775/21 und C-826/21 – Blue Air Aviation SA/UCMR-ADA und UPFR/SNTFC Sachverhalt Die UCMR – ADA, eine rumänische Verwertungsgesellschaft für Urheberrechte im Musikbereich, klagte gegen das Luftfahrtunternehmen Blue Air auf Zahlung von ausstehender Vergütung sowie von Vertragsstrafen für die öffentliche Wiedergabe von Musikwerken, für die Blue Air keine Lizenz erhalten habe, …

Mehr erfahren
Rechtliche Aspekte rund um den Einsatz generativer KI in der Medienbranche

Rechtliche Aspekte rund um den Einsatz generativer KI in der Medienbranche

Dr. Kerstin Bäcker hält im Rahmen der Veranstaltung von AI@media einen Vortrag zum Thema: Rechtliche Aspekte rund um den Einsatz generativer KI in der Medienbranche. Digitaler Deep Dive zu Künstlicher Intelligenz in Medien und Kommunikation 1. Juni 2023 ab 13.00 Uhr Der Einsatz von generativer KI im Arbeitsalltag wirft eine Reihe rechtlicher Fragen auf: Unter …

Mehr erfahren