Blog

Hier bekommen Sie aktuelle Neuigkeiten über uns und relevante Themen aus der Rechtswelt.
Gute Nachrichten aus Brüssel: das „Trans-Atlantic Data Privacy Framework“ ist da!

Gute Nachrichten aus Brüssel: das „Trans-Atlantic Data Privacy Framework“ ist da!

Was ist das „Trans-Atlantic Data Privacy Framework“? Eine Vereinbarung zwischen den USA und der Europäischen Union. Darin haben sich die Parteien auf bestimmte Mechanismen geeinigt, die der Sicherstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus für Bürger der Europäischen Union bei Verarbeitungen ihrer personenbezogenen Daten in den USA dienen. Auf Basis des „Trans-Atlantic Data Privacy Frameworks“ hat die Europäische …

Mehr erfahren
Update: „Trans-Atlantic Data Privacy Framework“ – Land in Sicht für Datenexporteure?

Update: „Trans-Atlantic Data Privacy Framework“ – Land in Sicht für Datenexporteure?

Anlässlich des Besuchs von US-Präsident Joe Biden in Brüssel kündigten die EU und die USA am 25. März 2022 an, man habe sich auf die Grundzüge eines neuen Datenschutzabkommen geeinigt (wir berichteten). Dieses Datenschutzabkommen soll die seit dem „Schrems II“ Urteil des EuGH im Juli 2020 komplexe, schwierige Situation von Datenexporten aus der EU in …

Mehr erfahren
Achtung Datenexporteure: Frist für neue Standardvertragsklauseln läuft ab!

Achtung Datenexporteure: Frist für neue Standardvertragsklauseln läuft ab!

Wer seine Datenexporte durch die Verwendung von Standardvertragsklauseln legitimiert muss aufpassen: die von der Europäischen Kommission gestattete Übergangsfrist für die Umstellung auf Nutzung der neuen Standardvertragsklauseln läuft ab. Alle Vereinbarungen über Datenexporte, die aktuell noch die alten Standvertragsklauseln verwenden müssen bis zum 27. Dezember 2022 angepasst werden! Wer diese Frist versäumt, dem drohen empfindliche Sanktionen …

Mehr erfahren
Nicht fungible Token (NFT) – eine rechtliche Einordnung (Teil 4)

Nicht fungible Token (NFT) – eine rechtliche Einordnung (Teil 4)

NFT – spätestens seit dem rückblickend epochalen Verkauf der digitalen Bildcollage „EVERYDAYS: THE FIRST 5000 DAYS“ des Künstlers Beeple im März 2021 scheint es so, als ob diesem Buchstabenkürzel nicht zu entkommen ist. Was aber sind NFTs und wie sind sie aus rechtlicher Sicht zu beurteilen? Im vierten Teil unserer Artikel-Reihe schauen wir auf Fragen, …

Mehr erfahren
Nicht fungible Token (NFT) – eine rechtliche Einordnung (Teil 3)

Nicht fungible Token (NFT) – eine rechtliche Einordnung (Teil 3)

NFT – spätestens seit dem rückblickend epochalen Verkauf der digitalen Bildcollage „EVERYDAYS: THE FIRST 5000 DAYS“ des Künstlers Beeple im März 2021 scheint es so, als ob diesem Buchstabenkürzel nicht zu entkommen ist. Was aber sind NFTs und wie sind sie aus rechtlicher Sicht zu beurteilen? Im dritten Teil unserer Artikel-Reihe gehen wir der Frage …

Mehr erfahren