Blog

Hier bekommen Sie aktuelle Neuigkeiten über uns und relevante Themen aus der Rechtswelt.
Ein weiterer Button im E-Commerce: Die „Widerrufsfunktion“ wird verpflichtend (Teil 2/2)

Ein weiterer Button im E-Commerce: Die „Widerrufsfunktion“ wird verpflichtend (Teil 2/2)

Gegenstand des ersten Teils des Beitrags  waren der Hintergrund und Anwendungsbereich der Regelung zum „Widerrufs-Button“ und die wesentlichen Vorgaben dafür im neuen Art. 11a der Verbraucherrechte-Richtlinie. Weitere Unklarheiten bei der Umsetzung Unternehmen müssen beim Widerrufsrecht und den damit verbundenen Informationspflichten bereits erheblichen Aufwand treiben. Die Erforderlichkeit der neu eingeführten Pflichten erschließt sich daher nicht recht. …

Mehr erfahren
Fotoverwendung auf Facebook – Teures Badewannenfoto

Fotoverwendung auf Facebook – Teures Badewannenfoto

Eine Entscheidung des LG Köln (Urteil vom 02. Februar 2023 – Az. 14 O 48/22) zeigt einmal mehr, dass das Posten von fremden Fotos auf Facebook teuer werden kann, selbst wenn man meint, man tue damit nur etwas für die gute Sache. Was war passiert? Ein Handwerker hatte auf seinem Facebook Account ein Foto aus …

Mehr erfahren
Melde- und Abhilfeverfahren für Hostingdiensteanbieter nach dem Digital Services Act (DSA)

Melde- und Abhilfeverfahren für Hostingdiensteanbieter nach dem Digital Services Act (DSA)

Diensteanbieter, die Inhalte im Auftrag der Nutzenden speichern (und damit als Hostingdiensteanbieter unter den DSA fallen), treffen nach Artikel 16 Digital Services Act Pflichten zur Etablierung von Melde- und Abhilfeverfahren in Bezug auf rechtswidrige Inhalte. Wichtig: Der Anwendungsbereich der Vorschriften des DSA für Hostingdiensteanbieter ist bereits dann eröffnet, wenn auf der Website eines Dienstes Nutzenden …

Mehr erfahren
KI im Arbeitsverhältnis – Chancen und Risiken

KI im Arbeitsverhältnis – Chancen und Risiken

Dass die Arbeitswelt sich durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in Zukunft erheblich verändern wird, lässt sich kaum noch ernsthaft bestreiten. Allerdings melden auch schon erste Unternehmen, dass sie ihren Beschäftigten die Nutzung von KI im Arbeitsverhältnis verbieten oder diese einschränken. Welche rechtlichen Risiken birgt die Nutzung von KI und können Arbeitgeber die KI-Nutzung …

Mehr erfahren
Update Coaching-Recht

Update Coaching-Recht

Der Markt für Coaching boomt – immer mehr Menschen nehmen Beratung in Anspruch um sich fort- und auszubilden. Die Themen sind so vielfältig wie das Leben selbst: es gibt Life-Coaches, Business-Coaches und Kurse für jedwedes Interesse. Ob Fitness, Marketing oder Geldanlage, man wird sicherlich einen Coach oder eine Coachesse für seine Bedürfnisse finden. Spätestens seit …

Mehr erfahren