Blog

Hier bekommen Sie aktuelle Neuigkeiten über uns und relevante Themen aus der Rechtswelt.
Veranstaltungshinweis Online-Seminar „Update Filmrecht 2024“

Veranstaltungshinweis Online-Seminar „Update Filmrecht 2024“

Auch in diesem Winter findet wieder das Online-Seminar „Update Filmrecht 2024“ statt, in dem die Referenten Dr. Thomas Glückstein und Dr. Richard Hahn wie gewohnt einen kompakten und zugleich umfassenden Überblick über aktuelle Gesetzgebung, Rechtsprechung und Branchentrends geben, soweit diese für Film/TV/Bewegtbild von Bedeutung sind. Freitag, 19. Januar 2024 9:00 bis 16:00 Uhr Digital via …

Mehr erfahren
Künstliche Intelligenz und Recht – Themenabend und KI-Sprechstunde

Künstliche Intelligenz und Recht – Themenabend und KI-Sprechstunde

Dr. Thomas Glückstein spricht in einem offenen Online-Themenabend zum Thema „Künstliche Intelligenz und Recht“ am 12. Juli 2023, 17:30 – 18:30 Uhr, veranstaltet vom Lehrstuhl KI (Prof. Dr. Sylvia Rothe) der Hochschule für Fernsehen und Film München (HFF). Der Themenabend gibt einen Überblick über aktuelle rechtliche Fragen beim Einsatz Generativer KI in der Medienproduktion. Eine …

Mehr erfahren
„Nie wieder keine Ahnung“ zum Zweiten – crossmediale Wirkung des Werktitelschutzes

„Nie wieder keine Ahnung“ zum Zweiten – crossmediale Wirkung des Werktitelschutzes

LG Stuttgart, Urteil vom 24.01.2023, Az. 17 O 122/22   Schon wieder „Nie wieder keine Ahnung“? In einer aktuellen Entscheidung hat sich das LG Stuttgart mit der crossmedialen Reichweite des Werktitelschutzes befasst. Dabei hat es ausdrücklich entgegen der Ansicht des OLG Frankfurt a.M. entschieden, das zuvor in gleicher Sache der Klägerin einstweiligen Rechtsschutz gegenüber der …

Mehr erfahren
Solidarität in Zeiten von Corona: Selbsthilfe der Medienbranche

Solidarität in Zeiten von Corona: Selbsthilfe der Medienbranche

Die Medienbranche steht wie alle anderen Wirtschaftsbereiche durch die Corona-Krise vor existenziellen Herausforderungen. Neben den Programmen von Bund und Ländern, über die wir bereits berichteten und die teilweise, wie zum Beispiel in Bremen  und Nordrhein-Westfalen explizit für Kulturschaffende erweitert wurden hilft sich die Branche solidarisch auch selbst. Wir informieren Sie in diesem Beitrag über die …

Mehr erfahren
Corona-Hilfsprogramm der Filmförderungen von Bund und Ländern

Corona-Hilfsprogramm der Filmförderungen von Bund und Ländern

Die Filmförderungen des Bundes und der Länder haben nun das bereits angekündigte Corona-Hilfsprogramm (vgl. unser Blogbeitrag hier) konkretisiert. Das Corona-Hilfsprogramm der Filmförderungen hat ein Volumen von EUR 15 Mio. und umfasst Maßnahmen im Bereich Produktion, Verleih und Kino. Die Hilfen richten sich an alle von verschiedenen Fördereinrichtungen gemeinsam geförderten Projekte und sollen dort greifen, wo …

Mehr erfahren