Blog

Hier bekommen Sie aktuelle Neuigkeiten über uns und relevante Themen aus der Rechtswelt.
KI-Einsatz in Filmproduktionen – Erste Tarifregelung

KI-Einsatz in Filmproduktionen – Erste Tarifregelung

Digitale Replikate und KI-generierte Veränderungen von Schauspielerinnen werden rechtlich einfacher möglich. Nach zähen Verhandlungen einigten sich die Schauspielgewerkschaft BFFS, ver.di und die Produktionsallianz auf die erste tarifvertragliche Regelung zum Einsatz generativer Künstlicher Intelligenz in Filmproduktionen. Grundsatz: Einwilligungserfordernis Geprägt waren die Verhandlungen von Sorgen der Schauspielerinnen, durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz ganz oder teilweise ersetzt …

Mehr erfahren
„Nie wieder keine Ahnung“ zum Zweiten – crossmediale Wirkung des Werktitelschutzes

„Nie wieder keine Ahnung“ zum Zweiten – crossmediale Wirkung des Werktitelschutzes

LG Stuttgart, Urteil vom 24.01.2023, Az. 17 O 122/22   Schon wieder „Nie wieder keine Ahnung“? In einer aktuellen Entscheidung hat sich das LG Stuttgart mit der crossmedialen Reichweite des Werktitelschutzes befasst. Dabei hat es ausdrücklich entgegen der Ansicht des OLG Frankfurt a.M. entschieden, das zuvor in gleicher Sache der Klägerin einstweiligen Rechtsschutz gegenüber der …

Mehr erfahren
Automobilhersteller müssen Vorgaben an Design von Benutzeroberflächen wahren

Automobilhersteller müssen Vorgaben an Design von Benutzeroberflächen wahren

Medienschaffende kommen regelmäßig und zwangsläufig mit den medienregulatorischen Vorgaben des Medienstaatsvertrags in Berührung. Sie wahren Vorgaben im Bereich der Werbung und des Sponsorings, gewährleisten die Barrierefreiheit ihrer Angebote und sichern die Vereinbarkeit ihrer Angebote mit Jugendschutzvorgaben. Die Regulierungssystematik des Medienstaatsvertrags ist jedoch so gestrickt, dass sie mitunter auch Diejenigen betrifft, die mit medienrechtlichen Vorgaben bisher …

Mehr erfahren
MinisterpräsidentInnen machen Weg frei für Reform des öffentlich-rechtlichen Programmauftrags

MinisterpräsidentInnen machen Weg frei für Reform des öffentlich-rechtlichen Programmauftrags

Am 21. Oktober 2022 haben sich die Ministerpräsidentinnen und -präsidenten der Länder auf eine Flexibilisierung des Auftrags des öffentlich-rechtlichen Rundfunks geeinigt. Gegenstand der Reform sind insbesondere die rechtlichen Rahmenbedingungen, die der öffentlich-rechtlichen Programmstruktur zugrunde liegen. Den Entwurf des Medienstaatsvertrags finden Sie hier. Dem Staatsvertrag müssen nun alle 16 Landesparlamente zustimmen. Der reformierte Auftrag soll zum …

Mehr erfahren
Landesmedienanstalten veröffentlichen Listen der Public Value-Angebote

Landesmedienanstalten veröffentlichen Listen der Public Value-Angebote

Vergangene Woche veröffentlichten die Landesmedienanstalten die Listen der Angebote, die in Benutzeroberflächen leicht auffindbar sein müssen (sog. Public Value-Angebote). Der Veröffentlichung war ein Bestimmungsverfahren vor dem zuständigen Organ der Landesmedienanstalten, der Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK), vorausgegangen. Nach Angabe der Landesmedienanstalten waren im Rahmen des Verfahrens insgesamt 325 Anträge bei der verfahrensfederführenden Landesanstalt für …

Mehr erfahren