Blog

Hier bekommen Sie aktuelle Neuigkeiten über uns und relevante Themen aus der Rechtswelt.
Kommunikationskongress 2023: Vortrag zum Urheberrecht und digitalen Pressespiegeln

Kommunikationskongress 2023: Vortrag zum Urheberrecht und digitalen Pressespiegeln

Dr. Martin Schippan hält im Rahmen dieser Konferenz einen Impuls-Vortrag zum Thema „Urheberrecht und digitale Pressespiegel – Wie Sie Compliance-Verstöße vermeiden”. Donnerstag, 14. September 2023 12:20 – 12:50 Uhr | A08 Berlin & digital Urheberrechtsverletzungen sind auch im PR-Alltag noch weit verbreitet. Zeitdruck und mangelndes Fachwissen begünstigen Fehler, die schwerwiegende rechtliche Konsequenzen haben können. Dr. …

Mehr erfahren
Streit um „Paris Bar“ Werke geklärt – Auftragsmaler können Miturheber sein

Streit um „Paris Bar“ Werke geklärt – Auftragsmaler können Miturheber sein

Das Landgericht München I hat mit Urteil vom 7. August 2023 den Streit zwischen dem Künstler und Auftragsmaler Götz Valien und dem Nachlassverwalter der Urheberrechte des verstorbenen Künstlers Martin Kippenberger über die Urheberschaft an den Paris Bar Gemälden (Version 1-3) geklärt. Valien ist Miturheber der von ihm als Auftragsarbeit gestalteten Gemälde. Bei einer Verwertung ist …

Mehr erfahren
Künstliche Intelligenz und Recht – Themenabend und KI-Sprechstunde

Künstliche Intelligenz und Recht – Themenabend und KI-Sprechstunde

Dr. Thomas Glückstein spricht in einem offenen Online-Themenabend zum Thema „Künstliche Intelligenz und Recht“ am 12. Juli 2023, 17:30 – 18:30 Uhr, veranstaltet vom Lehrstuhl KI (Prof. Dr. Sylvia Rothe) der Hochschule für Fernsehen und Film München (HFF). Der Themenabend gibt einen Überblick über aktuelle rechtliche Fragen beim Einsatz Generativer KI in der Medienproduktion. Eine …

Mehr erfahren
Die neuen Auskunftspflichten nach §32d und § 32e UrhG – Teil VI: Folgen bei Verletzung der Auskunftspflicht

Die neuen Auskunftspflichten nach §32d und § 32e UrhG – Teil VI: Folgen bei Verletzung der Auskunftspflicht

Das Gesetz zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarktes vom 7. Juni 2021 hat den Auskunftsanspruch des § 32d Urheberrechtsgesetz (UrhG) neu ausgestaltet: Mindestens einmal pro Jahr ist nunmehr seitens des Vertragspartners im Falle der entgeltlichen Einräumung eines Nutzungsrechts gegenüber Urhebern und ausübenden Künstlern Auskunft zu erteilen über den Umfang der Werknutzung und …

Mehr erfahren
Die neuen Auskunftspflichten nach §32d und § 32e UrhG – Teil IV: Form der Auskunft

Die neuen Auskunftspflichten nach §32d und § 32e UrhG – Teil IV: Form der Auskunft

Das Gesetz zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarktes vom 7. Juni 2021 hat den Auskunftsanspruch des § 32d Urheberrechtsgesetz (UrhG) neu ausgestaltet: Mindestens einmal pro Jahr ist nunmehr seitens des Vertragspartners im Falle der entgeltlichen Einräumung eines Nutzungsrechts gegenüber Urhebern und ausübenden Künstlern Auskunft zu erteilen über den Umfang der Werknutzung …

Mehr erfahren