Blog

Hier bekommen Sie aktuelle Neuigkeiten über uns und relevante Themen aus der Rechtswelt.
“AI & Copyright”- Panel auf der 30th Fordham Intellectual Property Law & Policy Conference New York

“AI & Copyright”- Panel auf der 30th Fordham Intellectual Property Law & Policy Conference New York

Dr. Ursula Feindor-Schmidt, LL.M. (Lausen Rechtsanwälte) nimmt im Rahmen dieser Konferenz an einem Panel zum Thema „Artificial Intelligence” teil. Die Panelteilnehmer werden verschiedenste Fragen im Zusammenhang von Künstlicher Intelligenz, Urheberrecht sowie Text und Data Mining nach US wie auch EU Recht diskutieren. Freitag, 14. April 2023 5:20 PM CEST/ 11:20 AM EDT (70 Minuten) Nähere …

Mehr erfahren
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Kreativ-Sektor

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Kreativ-Sektor

Die Nutzung von Bild- und Textgeneratoren im Kreativ-Sektor hat mit den für alle zugänglichen Anwendungen von OpenAi und anderen Anbietern stark zugenommen. Viele Unternehmen mit kreativ tätigen Mitarbeiter:innen stellen sich nun die Frage: Können die Arbeitsergebnisse dieser KI-Generatoren bedenkenlos für eigene Veröffentlichungen eingesetzt werden? Was ist zu beachten? Welche Risiken und Implikationen birgt die Nutzung? …

Mehr erfahren
Die neuen Auskunftspflichten nach § 32d und § 32e UrhG – Teil V: Arbeitnehmerurheber

Die neuen Auskunftspflichten nach § 32d und § 32e UrhG – Teil V: Arbeitnehmerurheber

Das Gesetz zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarktes vom 7. Juni 2021 hat den Auskunftsanspruch des § 32d Urheberrechtsgesetz (UrhG) neu ausgestaltet: Mindestens einmal pro Jahr ist nunmehr seitens des Vertragspartners im Falle der entgeltlichen Einräumung eines Nutzungsrechts gegenüber Urhebern und ausübenden Künstlern Auskunft zu erteilen über den Umfang der Werknutzung …

Mehr erfahren
Weiterleitung des Sendesignals in Senioreneinrichtung

Weiterleitung des Sendesignals in Senioreneinrichtung

In einer aktuellen Entscheidung hat sich das OLG Dresden mit der Frage der Voraussetzungen der Weitersendung in einem Senioren- und Pflegezentrum beschäftigt (vgl. OLG Dresden, Urteil vom 10.01.2023, Az. 14 U 1307/22). Sachverhalt Die Klägerin ist eine Verwertungsgesellschaft. Die Beklagte betreibt ein Senioren- und Pflegezentrum mit 146 Einzel- und 20 Doppelzimmern in Chemnitz. Sie empfängt …

Mehr erfahren
Die neuen Auskunftspflichten nach §32d und § 32e UrhG – Teil IV: Form der Auskunft

Die neuen Auskunftspflichten nach §32d und § 32e UrhG – Teil IV: Form der Auskunft

Das Gesetz zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarktes vom 7. Juni 2021 hat den Auskunftsanspruch des § 32d Urheberrechtsgesetz (UrhG) neu ausgestaltet: Mindestens einmal pro Jahr ist nunmehr seitens des Vertragspartners im Falle der entgeltlichen Einräumung eines Nutzungsrechts gegenüber Urhebern und ausübenden Künstlern Auskunft zu erteilen über den Umfang der Werknutzung …

Mehr erfahren