Blog

Hier bekommen Sie aktuelle Neuigkeiten über uns und relevante Themen aus der Rechtswelt.
Design eines Papierspenders: Parallele Schutzfähigkeit als Gemeinschaftsgeschmacksmuster und Patent

Design eines Papierspenders: Parallele Schutzfähigkeit als Gemeinschaftsgeschmacksmuster und Patent

Dass für ein Erzeugnis ein technisches Schutzrecht beantragt oder erteilt wurde, steht der gleichzeitigen Schutzfähigkeit dieses Erzeugnisses als Gemeinschaftsgeschmacksmuster nicht entgegen. Sachverhalt Die Parteien vertreiben Spender für Verpackungspapiere. Hinsichtlich ihres Spenders ist die Klägerin Inhaberin eines Gemeinschaftsgeschmacksmusters und eines Europäischen Patents. Die Klägerin machte die Verletzung ihres Gemeinschaftsgeschmacksmusters geltend. Die Beklagte erkannte den Unterlassungsanspruch an, …

Mehr erfahren
Design von Möbeln: Eingetragene Gemeinschaftsgeschmacksmuster und der Brexit

Design von Möbeln: Eingetragene Gemeinschaftsgeschmacksmuster und der Brexit

Der Brexit trifft die Möbelindustrie hart. Der Exportmarkt in das Vereinigte Königreich ist beträchtlich und muss sich nun neuen Gegebenheiten anpassen. Neben neuen Regelungen zum Handel stellt sich die Frage, welche Folgen der Brexit für Möbeldesigns und dazu eingetragene Gemeinschaftsgeschmacksmuster hat. Droht ein Verlust des Schutzes im Vereinigten Königreich? Die Auswirkungen des Brexits für im …

Mehr erfahren
Vernichtung des Innenausbaus einer Kathedrale durch Umbau ist rechtmäßig

Vernichtung des Innenausbaus einer Kathedrale durch Umbau ist rechtmäßig

Den Urhebern bzw. ihren Rechtsnachfolgern des Innenausbaus der St.-Hedwigs-Kathedrale in Berlin stehen keine Unterlassungsansprüche gegen einen geplanten Umbau zu. Die Vernichtung diverser Elemente der Innenausstattung ist rechtmäßig. Sachverhalt Eine Werkgemeinschaft hatte den Kircheninnenraum der St.-Hedwigs-Kathedrale in Berlin nach seiner Zerstörung im zweiten Weltkrieg neu gestaltet. Beteiligt waren ein Architekt, Goldschmiede, Glaskünstler, Textilgestalter, Bauhausweber und Metallgestalter. …

Mehr erfahren
Urheberrechtlicher Schutz von Modeerzeugnissen

Urheberrechtlicher Schutz von Modeerzeugnissen

Das Landgericht Düsseldorf hat einem Sommerkleid urheberrechtlichen Schutz zuerkannt. Die Entscheidung ist deshalb von Bedeutung, weil sie sich als eine der ersten mit dem Urteil des EuGH in Sachen „Cofemel ./. G-Star Raw CV“ vom 12. September 2019 auseinandersetzt (wir berichteten). Der Sachverhalt Neben vielen anderen Aspekten ging es in dem einstweiligen Verfügungsverfahren inzident darum …

Mehr erfahren
EuGH zum Urheberrechtsschutz für T-Shirts, Jeans & Co.

EuGH zum Urheberrechtsschutz für T-Shirts, Jeans & Co.

Mit Urteil vom 12. September 2019 (Az. C-683/17) hat der EuGH die Anforderungen an den Urheberrechtsschutz im Bereich von Mustern und Modellen konkretisiert. Die aktuelle Entscheidung betraf Bekleidungsmodelle wie Jeans, T-Shirts und Sweatshirts. Nach dem EuGH ist es für die Gewährung von Urheberrechtsschutz nicht ausreichend, dass der betreffende Gegenstand einen eigenen, ästhetisch markanten visuellen Effekt …

Mehr erfahren