Blog

Hier bekommen Sie aktuelle Neuigkeiten über uns und relevante Themen aus der Rechtswelt.
Kostenlose Fachtagung „Was Verlage leisten – Die Zukunft des Verlegens“

Kostenlose Fachtagung „Was Verlage leisten – Die Zukunft des Verlegens“

Wir laden Sie herzlich zum 7. Digitalen Meeting der Reihe „Was Verlage leisten – Die Zukunft des Verlegens“ ein. Mittwoch, 7. April 2021 17:00 – 18:00 Uhr Digital via Zoom Unser heutiges Thema lautet: „Einsatz von künstlicher Intelligenz in Verlagen“. Im moderierten Gespräch mit Frau Michaela Philipzen (ehemalige Technische Leitung / CTO Ullstein Buchverlage) und …

Mehr erfahren
Kostenlose Fachtagung „Was Verlage leisten – Die Zukunft des Verlegens“

Kostenlose Fachtagung „Was Verlage leisten – Die Zukunft des Verlegens“

Wir laden Sie herzlich zum 6. Digitalen Meeting der Reihe „Was Verlage leisten – Die Zukunft des Verlegens“ ein. Mittwoch, 3. März 2021 17:00 – 18:00 Uhr Digital via Zoom Unser heutiges Thema lautet: „Auch gemeinfreie Werke brauchen Schutz?“ In einem moderierten Gespräch wollen wir uns mit dem Schutz gemeinfreier Werke befassen. Für diese Werke …

Mehr erfahren
Umfang der Unterlassungspflicht bei Markenverletzungen

Umfang der Unterlassungspflicht bei Markenverletzungen

Wer nach einer begangenen Rechtsverletzung zur Unterlassung verpflichtet ist, stellt sich des Öfteren die Frage, was getan werden muss, um diese Unterlassungspflicht zu erfüllen. Dies ist vor allem dann von Bedeutung, wenn bei einem Verstoß gegen die Unterlassungspflicht finanzielle Konsequenzen drohen – wie etwa eine Vertragsstrafe nach abgegebener Unterlassungserklärung oder ein Ordnungsgeld nach einem ergangenen …

Mehr erfahren
Rechteinhaber aufgepasst! Neue Regeln für die Verbreitung digitaler Inhalte auf YouTube&Co.

Rechteinhaber aufgepasst! Neue Regeln für die Verbreitung digitaler Inhalte auf YouTube&Co.

Das Jahr 2021 wird deutliche Änderungen der Rechtslage für Rechteinhaber und Online-Plattformen bringen. Das gilt insbesondere für die sogenannten UGC-Plattformen, also alle Plattformen auf denen „User-generated Content“ – von Nutzern hochgeladene Inhalte – verbreitet werden, wie z.B. YouTube, Reddit, TikTok, Scribd, ResearchGate, etc. Eine Vergangenheit voller Auseinandersetzungen In den vergangenen Jahren haben sich die Geschäftsmodelle …

Mehr erfahren
OLG Nürnberg stärkt mit beeindruckendem Beschluss die Pressefreiheit

OLG Nürnberg stärkt mit beeindruckendem Beschluss die Pressefreiheit

Der 3. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Nürnberg hat mit Beschluss vom 3. Februar 2021 die Abweisung einer Millionenklage gegen die Süddeutsche Zeitung bestätigt. Ein Unternehmer aus dem Bereich der Solarenergie hatte die Süddeutsche Zeitung sowie zwei ihrer Journalisten wegen der Veröffentlichung eines Artikels auf Zahlung einer Summe von 78,5 Millionen Euro verklagt. In dem Artikel ging …

Mehr erfahren