Blog

Hier bekommen Sie aktuelle Neuigkeiten über uns und relevante Themen aus der Rechtswelt.
Empfehlungen des Europäischen Datenschutzausschusses: ein Silberstreif am Horizont für Datenexporteure?

Empfehlungen des Europäischen Datenschutzausschusses: ein Silberstreif am Horizont für Datenexporteure?

Der Europäische Datenschutzausschuss („EDSA“) ist eine offizielle Einrichtung der Europäischen Union, die mit der Aufgabe betraut ist, die einheitliche Anwendung der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) in der gesamten EU zu überwachen und sicherzustellen. Seine Existenz und sein Auftrag sind in Art. 68 ff. DSGVO definiert. Im Rahmen dieser Funktion gibt der EDSA regelmäßig Stellungnahmen, Leitlinien und Empfehlungen …

Mehr erfahren
Rise of AI Summit 2020: AI Regulation in Europe – what’s in the pipeline?

Rise of AI Summit 2020: AI Regulation in Europe – what’s in the pipeline?

Rise of AI Summit 2020: KI-Experten und führende Entscheidungsträger diskutieren über die Auswirkungen der künstlichen Intelligenz auf unsere Gesellschaft, Wirtschaft und Politik. Dr. Ursula Feindor-Schmidt, LL.M. (Lausen Rechtsanwälte) hält eine Keynote Speech zum Thema „AI Regulation in Europe – what’s in the pipeline?“. Dienstag, 17. November 2020 14.30 – 15.00 Uhr Rise of AI findet …

Mehr erfahren
#fairchangeGVL – Berechtigte sind mit der Wahrnehmung ihrer Rechte durch die GVL nicht einverstanden

#fairchangeGVL – Berechtigte sind mit der Wahrnehmung ihrer Rechte durch die GVL nicht einverstanden

Rechtsanwalt Marco Erler von Lausen Rechtsanwälte begleitet die Petition #fairchangeGVL Die Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten (GVL) nimmt weltweit die Rechte von etwa 170.000 Künstler*innen, Tonträgerhersteller*innen und Veranstalter*innen wahr. Sie rechnet insbesondere Nutzungen aus dem Bereich Rundfunk sowie der Privatkopie gegenüber den Berechtigten ab. Mit der Wahrnehmung der Rechte durch die GVL sind eine Vielzahl …

Mehr erfahren
Kostenerstattung bei Abschlussschreiben

Kostenerstattung bei Abschlussschreiben

Von einstweiligen Verfügungen wegen Wettbewerbsverstößen, Verletzungen des Urheber- oder Persönlichkeitsrechts etc. hat man in der Presse schon häufiger gelesen. Gerichte sprechen hierüber Verbote aus. Weniger bekannt ist, dass derartige Verfügungen einen Rechtsstreit nicht beenden. Sie regeln ein Verbot zwischen den Streitparteien nur vorläufig. Der das Verbot beantragende Geschädigte möchte aber nicht nur einstweilen geschützt sein, …

Mehr erfahren
Kostenlose Fachtagung „Was Verlage leisten – Die Zukunft des Verlegens“

Kostenlose Fachtagung „Was Verlage leisten – Die Zukunft des Verlegens“

Wir laden Sie herzlich zum 4. Digitalen Meeting der Reihe „Was Verlage leisten – Die Zukunft des Verlegens“ ein. Jeweils am ersten Mittwoch eines Monats bieten wir einen einstündigen Branchenaustausch an. Nächste Veranstaltung: Mittwoch, den 4. November 2020 von 17:00 bis 18:00 Uhr Digital via Zoom Das Thema lautet: „Gesetzliche Schrankenbestimmungen: Gibt es eine Tendenz …

Mehr erfahren