Blog

Hier bekommen Sie aktuelle Neuigkeiten über uns und relevante Themen aus der Rechtswelt.
BAG: Regress beim Arbeitnehmer bei Scheinselbständigkeit

BAG: Regress beim Arbeitnehmer bei Scheinselbständigkeit

Die Risiken einer „Scheinselbständigkeit“ treffen grundsätzlich nahezu ausschließlich den Arbeitgeber. Wenn vom Arbeitsgericht bzw. der Deutschen Rentenversicherung ein sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis festgestellt wird, genießt der Scheinselbständige die Rechte eines Arbeitnehmers (Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall und an Feiertagen, bezahlter Urlaub, ggf. Kündigungsschutz usw.). Der Arbeitgeber muss die Sozialversicherungsbeiträge nachzahlen – und zwar die Arbeitgeber- und die Arbeitnehmeranteile. Nach …

Mehr erfahren
Neuer Tarifvertrag für auf Produktionsdauer beschäftigte Film- und Fernsehschaffende – TV FFS 2018

Neuer Tarifvertrag für auf Produktionsdauer beschäftigte Film- und Fernsehschaffende – TV FFS 2018

Die Verhandlungen über den neuen Tarifvertrag für auf Produktionsdauer beschäftigte Film- und Fernsehschaffende (TV FFS 2018) sind nach langen Verhandlungen zu einem Ergebnis gekommen. Wir informieren über die wichtigsten Änderungen. Datum:    Mittwoch, 4. Juli 2018 Uhrzeit:  18:00 bis ca. 19:30 Uhr, anschließendes Get-Together Ort:         Kanzlei Lausen Rechtsanwälte, Residenzstr. 25 (1. Stock), 80333 München …

Mehr erfahren
Neues BAG-Urteil: 30% Nachtzuschlag für Zeitungszusteller!

Neues BAG-Urteil: 30% Nachtzuschlag für Zeitungszusteller!

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat ein weiteres Grundsatzurteil zur Vergütung und zum Nachtzuschlag für Zeitungszusteller gefällt: Zum einen hat das BAG mit Urteil vom 25. April 2018 die Verfassungsmäßigkeit der mittlerweile außer Kraft getretenen Übergangsregelung für Zeitungszusteller nach § 24 Abs. 2 MiLoG a.F. bestätigt. Danach war der Mindestlohn für Zeitungszusteller seit 2015 schrittweise angehoben worden. …

Mehr erfahren
Crowdworking – zu schön, um wahr zu sein? Lausen Rechtsanwälte goes mcbw!

Crowdworking – zu schön, um wahr zu sein? Lausen Rechtsanwälte goes mcbw!

Beim Crowdworking kann der Auftraggeber auf eine Armee von freien Kreativen zurückgreifen, die gemeinsam an seinem Auftrag arbeiten. Doch lassen sich damit auch rechtliche Klippen wie Scheinselbständigkeit, Mindestlohn und Künstlersozialabgabe umschiffen? Erlangt der Auftraggeber wirklich alle Rechte an den Werken, ohne Designer angemessen vergüten oder nennen zu müssen? Zu diesen und anderen spannenden Fragen möchten …

Mehr erfahren
Mindestlohn steigt ab 2017 vermutlich auf 8,85 Euro!

Mindestlohn steigt ab 2017 vermutlich auf 8,85 Euro!

Bis zum 30. Juni 2016 entscheidet die Mindestlohnkommission erstmals über eine Anpassung des Mindestlohns. Laut Tagesspiegel ist nach den jüngsten Tarifabschlüssen mit einer Erhöhung um rund 4% auf 8,85 Euro zu rechnen. Die Erhöhung würde ab dem 1. Januar 2017 gelten.

Mehr erfahren