Blog

Hier bekommen Sie aktuelle Neuigkeiten über uns und relevante Themen aus der Rechtswelt.
US-Gericht verneint Fair Use für KI-Training eines (nicht-generativen) Konkurrenzproduktes

US-Gericht verneint Fair Use für KI-Training eines (nicht-generativen) Konkurrenzproduktes

Am 11. Februar 2025 hat das US-Bezirksgericht in Delaware ein sogenanntes Summary Judgement im Fall Thomson Reuters gegen Ross Intelligence (No. 1:20-cv-613-SB) abgegeben. Mittels eines Summary Judgements teilt ein Gericht seine vorläufige Rechtsmeinung zu den rechtlichen Fragen eines Falles mit (unabhängig von einer noch folgenden Beweiserhebung). Richter Stephanos Bibas entschied, dass das Training eines KI-Systems …

Mehr erfahren
Urheberrechtsschutz für KI-generierte Bilder

Urheberrechtsschutz für KI-generierte Bilder

Das U.S. Copyright Office (USCO) hat zuletzt zwei Bilder, die KI-generierte Elemente enthalten, als urheberrechtlich schutzfähige Werke anerkannt. Ausgangspunkt: Bericht des USCO vom 29. Januar 2025 Ausgangspunkt ist zunächst der zweite Bericht des U.S. Copyright Office vom 29. Januar 2025, der sich ausführlich mit der urheberrechtlichen Schutzfähigkeit KI-generierter Inhalte befasst. Zusammengefasst kommt der Bericht zu …

Mehr erfahren
KI-Einsatz in Filmproduktionen – Erste Tarifregelung

KI-Einsatz in Filmproduktionen – Erste Tarifregelung

Digitale Replikate und KI-generierte Veränderungen von Schauspielerinnen werden rechtlich einfacher möglich. Nach zähen Verhandlungen einigten sich die Schauspielgewerkschaft BFFS, ver.di und die Produktionsallianz auf die erste tarifvertragliche Regelung zum Einsatz generativer Künstlicher Intelligenz in Filmproduktionen. Grundsatz: Einwilligungserfordernis Geprägt waren die Verhandlungen von Sorgen der Schauspielerinnen, durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz ganz oder teilweise ersetzt …

Mehr erfahren
Mittwochsgespräch „Was Verlage leisten – Die Zukunft des Verlegens“

Mittwochsgespräch „Was Verlage leisten – Die Zukunft des Verlegens“

Wir laden Sie herzlich zum Digitalen Meeting der Reihe „Was Verlage leisten – Die Zukunft des Verlegens“ ein. Mittwoch, 5. März 2025 17:00 bis 18:00 Uhr Digital via Zoom Unser heutiges Thema lautet: „KI-generiert vs. KI assistiert“ Die Grenzen zwischen KI-generierten Inhalten und solchen, bei welchen KI unterstützend eingesetzt wurde, sind fließend. Wie man mit …

Mehr erfahren
Gewinnherausgabe für „Medienopfer“ nach Schweizer Vorbild? – Kein Modell für das deutsche Presserecht

Gewinnherausgabe für „Medienopfer“ nach Schweizer Vorbild? – Kein Modell für das deutsche Presserecht

Das Kantonsgericht Zug hat einer ehemaligen Politikerin einen Anspruch auf Gewinnherausgabe gegen eine große Boulevardzeitung zugesprochen, weil diese ihre Persönlichkeitsrechte verletzt hatte. Eine solche Form der Entschädigung bzw. des Schadensersatzes kennt das deutsche Presserecht nicht. Und die Entscheidung aus der Schweiz bietet auch keinen Anlass, einen derartigen Anspruch zukünftig in Deutschland zu etablieren. Der Schweizer …

Mehr erfahren