Blog

Hier bekommen Sie aktuelle Neuigkeiten über uns und relevante Themen aus der Rechtswelt.
Kult ≠ Kunst: Birkenstock-Sandalen nicht urheberrechtlich geschützt

Kult ≠ Kunst: Birkenstock-Sandalen nicht urheberrechtlich geschützt

Das Image der Birkenstock-Sandalen hat sich von „Öko-Tretern“ zu Kult-Sandalen entwickelt. Aber sind sie deshalb auch Werke der angewandten Kunst? Nein, sagt der BGH in mit Spannung erwarteten Entscheidungen zu den Sandalen aus dem Hause Birkenstock. Sachverhalt Die zur Birkenstock-Gruppe gehörende Klägerin geht gegen den Vertrieb von Nachahmungen ihrer Sandalenmodelle vor. Im hier besprochenen Fall …

Mehr erfahren
Leipziger Buchmesse 2025: Welchen Einfluss nimmt KI auf Urheberrecht und Schöpfung?

Leipziger Buchmesse 2025: Welchen Einfluss nimmt KI auf Urheberrecht und Schöpfung?

Dr. Ursula Feindor-Schmidt, LL.M. nimmt auf der Leipziger Buchmesse an der Podiumsdiskussion zum Thema „Welchen Einfluss nimmt KI auf Urheberrecht und Schöpfung?” teil. Donnerstag, 27. März 2025 13:00 – 14:00 Uhr Halle 5, Stand D301 Die Podiumsdiskussion beschäftigt sich mit den Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz (KI) auf das Urheberrecht und die kreative Arbeit. Expert:innen wie …

Mehr erfahren
LAUSEN erneut als Top-Kanzlei für Medien- und Presserecht von Legal500 ausgezeichnet!

LAUSEN erneut als Top-Kanzlei für Medien- und Presserecht von Legal500 ausgezeichnet!

Die Kanzlei LAUSEN wurde zum wiederholten Male als Top-Kanzlei im Medien- und Presserecht ausgezeichnet! Im aktuellen Legal500-Deutschland Ranking für 2025 zählt LAUSEN zu den führenden Kanzleien in diesem Bereich und ist in „tier 2“ gelistet. Diese Auszeichnung ist eine klare Bestätigung für die herausragende Expertise der Kanzlei und die konstante Wertschätzung, die sie im Markt …

Mehr erfahren
US-Gericht verneint Fair Use für KI-Training eines (nicht-generativen) Konkurrenzproduktes

US-Gericht verneint Fair Use für KI-Training eines (nicht-generativen) Konkurrenzproduktes

Am 11. Februar 2025 hat das US-Bezirksgericht in Delaware ein sogenanntes Summary Judgement im Fall Thomson Reuters gegen Ross Intelligence (No. 1:20-cv-613-SB) abgegeben. Mittels eines Summary Judgements teilt ein Gericht seine vorläufige Rechtsmeinung zu den rechtlichen Fragen eines Falles mit (unabhängig von einer noch folgenden Beweiserhebung). Richter Stephanos Bibas entschied, dass das Training eines KI-Systems …

Mehr erfahren
Urheberrechtsschutz für KI-generierte Bilder

Urheberrechtsschutz für KI-generierte Bilder

Das U.S. Copyright Office (USCO) hat zuletzt zwei Bilder, die KI-generierte Elemente enthalten, als urheberrechtlich schutzfähige Werke anerkannt. Ausgangspunkt: Bericht des USCO vom 29. Januar 2025 Ausgangspunkt ist zunächst der zweite Bericht des U.S. Copyright Office vom 29. Januar 2025, der sich ausführlich mit der urheberrechtlichen Schutzfähigkeit KI-generierter Inhalte befasst. Zusammengefasst kommt der Bericht zu …

Mehr erfahren