Blog

Hier bekommen Sie aktuelle Neuigkeiten über uns und relevante Themen aus der Rechtswelt.
Nicht fungible Token (NFT) – eine rechtliche Einordnung (Teil 4)

Nicht fungible Token (NFT) – eine rechtliche Einordnung (Teil 4)

NFT – spätestens seit dem rückblickend epochalen Verkauf der digitalen Bildcollage „EVERYDAYS: THE FIRST 5000 DAYS“ des Künstlers Beeple im März 2021 scheint es so, als ob diesem Buchstabenkürzel nicht zu entkommen ist. Was aber sind NFTs und wie sind sie aus rechtlicher Sicht zu beurteilen? Im vierten Teil unserer Artikel-Reihe schauen wir auf Fragen, …

Mehr erfahren
Nicht fungible Token (NFT) – eine rechtliche Einordnung (Teil 3)

Nicht fungible Token (NFT) – eine rechtliche Einordnung (Teil 3)

NFT – spätestens seit dem rückblickend epochalen Verkauf der digitalen Bildcollage „EVERYDAYS: THE FIRST 5000 DAYS“ des Künstlers Beeple im März 2021 scheint es so, als ob diesem Buchstabenkürzel nicht zu entkommen ist. Was aber sind NFTs und wie sind sie aus rechtlicher Sicht zu beurteilen? Im dritten Teil unserer Artikel-Reihe gehen wir der Frage …

Mehr erfahren
Simply The Fälschung – Teil III: Werbung mit prominenten Personen für Tribute Shows

Simply The Fälschung – Teil III: Werbung mit prominenten Personen für Tribute Shows

Tribute Shows, bei denen Künstlerinnen und Künstler Musikikonen von Tina Turner über Michael Jackson bis Elton John mimen, erfreuen sich großer Beliebtheit. Dass diese Shows als reine Lookalike-Konzerte von der Kunstfreiheit geschützt werden und auch ohne Autorisierung der prominenten Person gespielt werden dürfen, ist rechtlich geklärt. Unklar war aber lange, in welcher Form man als …

Mehr erfahren
Nicht fungible Token (NFT) – eine rechtliche Einordnung (Teil 2)

Nicht fungible Token (NFT) – eine rechtliche Einordnung (Teil 2)

NFT – spätestens seit dem rückblickend epochalen Verkauf der digitalen Bildcollage „EVERYDAYS: THE FIRST 5000 DAYS“ des Künstlers Beeple im März 2021 scheint es so, als ob diesem Buchstabenkürzel nicht zu entkommen ist. Was aber sind NFTs und welche rechtlichen Herausforderungen bringen sie mit sich? Dies ist der zweite Teil unserer Artikel-Reihe. Was sind NFTs …

Mehr erfahren
Nicht fungible Token (NFT) – eine rechtliche Einordnung (Teil 1)

Nicht fungible Token (NFT) – eine rechtliche Einordnung (Teil 1)

NFT – spätestens seit dem rückblickend epochalen Verkauf der digitalen Bildcollage „EVERYDAYS: THE FIRST 5000 DAYS“ des Künstlers Beeple im März 2021 scheint es so, als ob diesem Buchstabenkürzel nicht zu entkommen ist. Das hat einen guten Grund. Denn hinter diesem Kürzel verbirgt sich nicht weniger als eine neue, digitale Welt, mit neuen, bislang unbekannten …

Mehr erfahren