Blog

Hier bekommen Sie aktuelle Neuigkeiten über uns und relevante Themen aus der Rechtswelt.
Update: schnelle Corona-Hilfe

Update: schnelle Corona-Hilfe

Im Anschluss an unseren Blogbeitrag vom 18. März 2020 informieren wir Sie über die weiteren Entwicklungen. Im Wesentlichen werden drei Wege beschritten, um Unternehmen zu unterstützen: Erhaltung der Liquidität durch Maßnahmen, die steuerliche Verpflichtungen betreffen. Schaffung von Liquidität durch erleichterten Zugang zu Krediten. Dies wird gestützt durch großzügigere Bedingungen für Bürgschaften. Notfallhilfen in Form von …

Mehr erfahren
Hier finden Sie schnelle Corona-Hilfe

Hier finden Sie schnelle Corona-Hilfe

Es bedarf keiner Diskussion: Leben und Gesundheit von Menschen müssen immer an erster Stelle stehen. Jeder Unternehmer wird dafür Sorge tragen, dass seine Mitarbeiter gesund sind und bleiben oder im Krankheitsfall die Hilfe und Ruhe bekommen, die sie für ihre Genesung benötigen. Gleichzeitig steht in diesen turbulenten Tagen so gut wie jeder Unternehmer vor der …

Mehr erfahren
Kommt die große Musik-Rechnung für Sixt, Avis & Co.?

Kommt die große Musik-Rechnung für Sixt, Avis & Co.?

[Update vom 16.04.2020: Das Verfahren wurde mittlerweile durch den EuGH entschieden: Keine große Musik-Rechnung für Sixt, Avis & Co.] Es könnte teuer werden für Mietwagenanbieter wie Sixt oder Avis. Der EuGH verhandelt gegenwärtig, ob die Vermieter von Mietwagen eine öffentliche Wiedergabe von Musik vornehmen und hierfür eine Lizenz erwerben müssen. Klingt abwegig? Der Schwedische Oberste …

Mehr erfahren
Werbung auf Instagram: Zuständigkeit deutscher Gerichte

Werbung auf Instagram: Zuständigkeit deutscher Gerichte

Werbung auf Instagram bleibt ein Dauerbrenner in der Rechtsprechung. Das OLG Düsseldorf (Urteil vom 12.09.2019, Az. 15 U 48/19) hatte sich zuletzt mit der Frage zu befassen, wann sich deutsche Gerichte mit wettbewerbswidriger Werbung auf Instagram aufgrund internationaler Zuständigkeit überhaupt befassen. Der Sachverhalt Der Geschäftsführer eines Herstellers für Zigarettenpapier postete ein Video in englischer Sprache …

Mehr erfahren
Softwareleasing: Rückabwicklung bei gesperrtem Zugang zur Software

Softwareleasing: Rückabwicklung bei gesperrtem Zugang zur Software

Das Leasing ist vor allem im Bereich des PKW-Leasings bekannt. Wie beim PKW-Leasing besteht häufig auch beim Softwareleasing eine Drei-Personen-Konstellation aus Leasingnehmer, Leasinggeber und Hersteller (Lieferant). Eine vertragliche Verbindung haben regelmäßig nur der Leasingnehmer und der Leasinggeber sowie der Leasinggeber und der Hersteller. Allerdings zeichnet sich der Leasinggeber im Softwareleasingvertrag mit dem Leasingnehmer regelmäßig von …

Mehr erfahren