Blog

Hier bekommen Sie aktuelle Neuigkeiten über uns und relevante Themen aus der Rechtswelt.
DSA – Kurze Checkliste für Hostingdiensteanbieter

DSA – Kurze Checkliste für Hostingdiensteanbieter

Hostingdiensteanbieter treffen nach dem Digital Services Act ab 17. Februar 2024 eine ganze Reihe an Verpflichtungen. Die Eigenschaft als Hostingdiensteanbieter ist relativ schnell erfüllt, nämlich dann, wenn von Nutzer:innen bereitgestellte Informationen in deren Auftrag gespeichert werden. Das ist etwa schon dann der Fall, wenn Nutzer:innen auf einer Website Kommentare oder Bewertungen abgeben können (und diese …

Mehr erfahren
Lausen Rechtsanwälte jetzt auch in Berlin

Lausen Rechtsanwälte jetzt auch in Berlin

Lausen eröffnet in Berlin einen weiteren Standort. Marco Jung (40) wechselt vom Münchner Team nach Berlin und wird dort das Hauptstadt-Büro der Medienrechtsspezialisten aufbauen. Marco Jung ist seit zehn Jahren bei Lausen Rechtsanwälte mit den Schwerpunkten Veranstaltungs-, Urheber- und Medienrecht in den Branchen Bühne, Event, Film und TV tätig. Er ist Gastdozent an der Columbia …

Mehr erfahren
Veranstaltungshinweis Online-Seminar „Update Filmrecht 2024“

Veranstaltungshinweis Online-Seminar „Update Filmrecht 2024“

Auch in diesem Winter findet wieder das Online-Seminar „Update Filmrecht 2024“ statt, in dem die Referenten Dr. Thomas Glückstein und Dr. Richard Hahn wie gewohnt einen kompakten und zugleich umfassenden Überblick über aktuelle Gesetzgebung, Rechtsprechung und Branchentrends geben, soweit diese für Film/TV/Bewegtbild von Bedeutung sind. Freitag, 19. Januar 2024 9:00 bis 16:00 Uhr Digital via …

Mehr erfahren
Mittwochsgespräch „Was Verlage leisten – Die Zukunft des Verlegens“

Mittwochsgespräch „Was Verlage leisten – Die Zukunft des Verlegens“

Wir laden Sie herzlich zum Digitalen Meeting der Reihe „Was Verlage leisten – Die Zukunft des Verlegens“ ein. Mittwoch, 6. Dezember 2023 17:00 bis 18:00 Uhr Digital via Zoom Unser heutiges Thema lautet: KI-Training – Umsetzung des Rechtevorbehalts und „Data Poisoning“ Rechteinhaber müssen aktiv werden, indem sie einen Rechtevorbehalt erklären, um das Training von KI …

Mehr erfahren
Name schlägt Domain nicht immer

Name schlägt Domain nicht immer

Domainnamen gehören zu den Assets, um die man sich im Zusammenhang mit einer Unternehmensgründung unbedingt kümmern sollte. Wird dies versäumt, ist der zum eigenen Firmennamen „gehörende“ Domainname möglicherweise bereits vergeben und wird im ungünstigen Fall sogar von einem Konkurrenten genutzt. In solchen Fällen hilft dann auch der Rechtsweg nicht immer weiter, wie das Urteil des …

Mehr erfahren