Blog

Hier bekommen Sie aktuelle Neuigkeiten über uns und relevante Themen aus der Rechtswelt.
Urheberrecht im Internet verletzt – Schadensersatz in Deutschland für die Welt?

Urheberrecht im Internet verletzt – Schadensersatz in Deutschland für die Welt?

Werden Urheberrechte im Internet verletzt, ist das Eintreiben von Schadensersatz häufig mühsam. Denn anders als bei analogen Verletzungen ist die Verletzung im Internet nicht lokal beschränkt, sondern findet „weltweit“ statt. Ein international tätiger Musikverlag hat nun (bislang erfolglos) versucht, für eine weltweite, unlizenzierte Nutzung einer Komposition einen „weltweiten Schadensersatz“ einzutreiben (vgl. LG Berlin II, Urteil …

Mehr erfahren
Legal500 Germany Awards: LAUSEN nominiert als Team des Jahres für „Technologie & Medien“ sowie „Boutique des Jahres“

Legal500 Germany Awards: LAUSEN nominiert als Team des Jahres für „Technologie & Medien“ sowie „Boutique des Jahres“

Die Redaktion von Legal500 hat die Shortlist für die im vergangenen Jahr neu eingeführten Legal500 Germany Awards 2025 veröffentlicht. LAUSEN ist als Team des Jahres im Bereich „Technologie & Medien“ sowie als „Boutique des Jahres“ nominiert. Wir freuen uns sehr, zu den nominierten neun Kanzleien in beiden Bereichen zu gehören. Die Legal500 Germany Awards 2025 …

Mehr erfahren
Verletzt die Manipulation des Programmablaufs durch „Cheat-Software“ das Urheberrecht am Computerprogramm?

Verletzt die Manipulation des Programmablaufs durch „Cheat-Software“ das Urheberrecht am Computerprogramm?

Auf eine Vorlage des Bundesgerichtshofs (BGH) musste der Europäische Gerichtshof (EuGH) mit Urteil vom 17. Oktober 2024, Rs. C‑159/23 – Sony Computer Entertainment Europe Ltd  dazu Stellung nehmen, wie weit der urheberrechtliche Schutzbereich eines Computerprogramms reicht.   Sachverhalt Beim BGH ist eine Klage von Sony Computer Entertainment Europe Ltd gegen Datel Design Development Ltd u.a. …

Mehr erfahren
Ist ein kurzer Text wie die Überschrift „Wir sind Papst“ durch das Urheberrecht geschützt?

Ist ein kurzer Text wie die Überschrift „Wir sind Papst“ durch das Urheberrecht geschützt?

Seit jeher beschäftigen sich die Gerichte mit der Frage, ob kurze Texte im Sinne des Urheberrechts schutzfähig sein können. Kurze Texte eröffnen nämlich weniger Möglichkeiten für den Gestaltungsspielraum in dem sich die Individualität des Urhebers entfalten kann, damit es sich beim Text im Ergebnis um eine urheberrechtlich geschützte Schöpfung gemäß § 2 Abs. 1 Urheberrechtsgesetz …

Mehr erfahren
„AI in BUSINESS – from EXPERIMENT to REALITY“ auf den #MTM24

„AI in BUSINESS – from EXPERIMENT to REALITY“ auf den #MTM24

FUTURES BEING MADE lädt das Netzwerk WOMEN IN MEDIA in Kooperation mit der Kanzlei LAUSEN ein, die Potenziale von KI für die Medienbranche aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten. Dieses interaktive Event zum Thema „AI in BUSINESS – from EXPERIMENT to REALITY“ richtet sich an den Women in Media Circle sowie Führungskräfte und Entscheiderinnen, die sich …

Mehr erfahren