Blog

Hier bekommen Sie aktuelle Neuigkeiten über uns und relevante Themen aus der Rechtswelt.
Simply The Fälschung – Teil III: Werbung mit prominenten Personen für Tribute Shows

Simply The Fälschung – Teil III: Werbung mit prominenten Personen für Tribute Shows

Tribute Shows, bei denen Künstlerinnen und Künstler Musikikonen von Tina Turner über Michael Jackson bis Elton John mimen, erfreuen sich großer Beliebtheit. Dass diese Shows als reine Lookalike-Konzerte von der Kunstfreiheit geschützt werden und auch ohne Autorisierung der prominenten Person gespielt werden dürfen, ist rechtlich geklärt. Unklar war aber lange, in welcher Form man als …

Mehr erfahren
Nicht fungible Token (NFT) – eine rechtliche Einordnung (Teil 2)

Nicht fungible Token (NFT) – eine rechtliche Einordnung (Teil 2)

NFT – spätestens seit dem rückblickend epochalen Verkauf der digitalen Bildcollage „EVERYDAYS: THE FIRST 5000 DAYS“ des Künstlers Beeple im März 2021 scheint es so, als ob diesem Buchstabenkürzel nicht zu entkommen ist. Was aber sind NFTs und welche rechtlichen Herausforderungen bringen sie mit sich? Dies ist der zweite Teil unserer Artikel-Reihe. Was sind NFTs …

Mehr erfahren
Nicht fungible Token (NFT) – eine rechtliche Einordnung (Teil 1)

Nicht fungible Token (NFT) – eine rechtliche Einordnung (Teil 1)

NFT – spätestens seit dem rückblickend epochalen Verkauf der digitalen Bildcollage „EVERYDAYS: THE FIRST 5000 DAYS“ des Künstlers Beeple im März 2021 scheint es so, als ob diesem Buchstabenkürzel nicht zu entkommen ist. Das hat einen guten Grund. Denn hinter diesem Kürzel verbirgt sich nicht weniger als eine neue, digitale Welt, mit neuen, bislang unbekannten …

Mehr erfahren
Nachweisgesetz ab 1. August 2022 – Der digitale Arbeitsvertrag ist tot!

Nachweisgesetz ab 1. August 2022 – Der digitale Arbeitsvertrag ist tot!

Zum 1. August 2022 treten weitreichende Änderungen des Nachweisgesetzes in Kraft. Arbeitgeber müssen die wesentlichen Arbeitsbedingungen künftig sehr viel detaillierter schriftlich niederlegen; die digitale Form ist ausgeschlossen. Eine Prüfung und Anpassung der Arbeitsvertragsmuster sowie Überlegungen zum Umgang mit bestehenden Arbeitsverträgen sind dringend erforderlich. Verstöße können ein Bußgeld von bis zu 2.000 Euro nach sich ziehen. …

Mehr erfahren
Rückabwicklung von durch die GEMA ausgeschütteten Verlagsanteilen

Rückabwicklung von durch die GEMA ausgeschütteten Verlagsanteilen

LG Köln, Urteil vom 25.02.2022, Az. 14 O 252/19 Die Frage der Verlegerbeteiligung geht vor dem LG Köln in die nächste Runde. Zur Erinnerung: Der BGH entschied im Jahr 2016, dass die pauschale Beteiligung von Verlagen durch die VG Wort rechtswidrig und der Verteilungsplan der VG Wort insoweit unwirksam ist (vgl. BGH, Urteil vom 21. …

Mehr erfahren