Blog

Hier bekommen Sie aktuelle Neuigkeiten über uns und relevante Themen aus der Rechtswelt.
Corona: Arbeit im Home-Office rechtssicher ausgestalten

Corona: Arbeit im Home-Office rechtssicher ausgestalten

Viele Unternehmen sind in den letzten Wochen oder Tagen dazu übergegangen, mit Mitarbeitern im Home-Office den Betrieb aufrechtzuerhalten. Dabei gibt es allerdings einige Dinge zu beachten. Sonst können sich aus ungeklärten Fragen rasch ungeahnte Probleme entwickeln oder Folgen ergeben, die nicht mehr einzufangen sind. Um dies zu vermeiden, ist sehr zu empfehlen, die Heimarbeit auf …

Mehr erfahren
Kurzarbeits-Tarifvertrag für Filmbranche

Kurzarbeits-Tarifvertrag für Filmbranche

Vertreter von Filmproduzenten und Filmschaffenden haben am 24. März 2020 einen Kurzarbeits-Tarifvertrag für Filmproduktionen und Filmproduktionsunternehmen vereinbart. Dieser ermöglicht die Anordnung von Kurzarbeit. Kurzarbeit in Filmbranche bislang vielfach unmöglich Kurzarbeit gilt als ein wichtiges Instrument zur Bewältigung der Corona-Krise. Der Arbeitgeber erspart sich fortlaufende Lohnzahlungen, der Arbeitnehmer erhält über das Kurzarbeitergeld einen Ausgleich für seine …

Mehr erfahren
Corona-Hilfe: weiteres Maßnahmenpaket der Bundesregierung

Corona-Hilfe: weiteres Maßnahmenpaket der Bundesregierung

In unseren vorangegangenen Blogbeiträgen hatten wir bereits über Maßnahmen zur Erhaltung und Unterstützung der Liquidität von Unternehmen berichtet. Die Bundesregierung hat nun ihren Fokus erweitert und einen Gesetzesentwurf für ein weiteres Maßnahmenpaket vorgelegt, mit dem sie den Bürgern und Unternehmen der Bundesrepublik Hilfestellung für die durch die COVID-19-Pandemie ausgelöste aktuelle Wirtschaftskrise leisten möchte. Der Katalog …

Mehr erfahren
Corona-Hilfen: Steuern und Sozialversicherungsbeiträge

Corona-Hilfen: Steuern und Sozialversicherungsbeiträge

Wie in unseren vorangegangen Blogbeiträgen zu diversen Corona-Hilfen berichtet, sind als Teil der Maßnahmenpakete Mittel ergriffen worden, um die Liquidität von Unternehmen zu erhalten. Im Hinblick auf Steuerverpflichtungen geschieht dies in Form von zinslosen Stundungen fälliger Beträge und Aufschub gegebenenfalls drohender Vollstreckungsmaßnahmen. Beides ist auf Antrag möglich für Einkommen- Körperschaft- und Umsatzsteuern, ebenso für Gewerbesteuern, …

Mehr erfahren
Update: schnelle Corona-Hilfe

Update: schnelle Corona-Hilfe

Im Anschluss an unseren Blogbeitrag vom 18. März 2020 informieren wir Sie über die weiteren Entwicklungen. Im Wesentlichen werden drei Wege beschritten, um Unternehmen zu unterstützen: Erhaltung der Liquidität durch Maßnahmen, die steuerliche Verpflichtungen betreffen. Schaffung von Liquidität durch erleichterten Zugang zu Krediten. Dies wird gestützt durch großzügigere Bedingungen für Bürgschaften. Notfallhilfen in Form von …

Mehr erfahren