Blog

Hier bekommen Sie aktuelle Neuigkeiten über uns und relevante Themen aus der Rechtswelt.
Lausen Rechtsanwälte wird von WirtschaftsWoche erneut als „TOP Kanzlei 2022“ für Urheberrecht ausgezeichnet

Lausen Rechtsanwälte wird von WirtschaftsWoche erneut als „TOP Kanzlei 2022“ für Urheberrecht ausgezeichnet

Lausen Rechtsanwälte behauptet sich in dem Ranking der WirtschaftsWoche 2022 „Die renommiertesten Kanzleien und Anwälte für Urheberrecht“. Das Handelsblatt Research Institute interviewte dazu mehr als 1.700 Juristen aus 220 Sozietäten. Ziel der Befragung war die Nominierung der renommiertesten Kolleg:innen. Insgesamt sind 16  Kanzleien für Urheberrecht und 18 besonders empfohlene Anwält:innen im Ranking gelistet. Dieses finden …

Mehr erfahren
Design einer Birkenstock-Sandale: Eng begrenzter Schutzbereich eines Geschmacksmusters

Design einer Birkenstock-Sandale: Eng begrenzter Schutzbereich eines Geschmacksmusters

Ruft ein Geschmacksmuster im Vergleich mit dem vorbekannten Formenschatz aufgrund der Ähnlichkeit zahlreicher Gestaltungsmerkmale einen nur geringfügig abweichenden Gesamteindruck hervor, ist der Schutzbereich dieses Geschmacksmusters als eng anzusehen. Sachverhalt Mittelpunkt des Verfahrens vor dem OLG Düsseldorf (Urteil vom 07.07.2022, Az. 20 U 33/22) ist eine Sandale mit Fellbezug, die von der Antragstellerin und in ähnlicher …

Mehr erfahren
Mittwochsgespräch „Was Verlage leisten – Die Zukunft des Verlegens“

Mittwochsgespräch „Was Verlage leisten – Die Zukunft des Verlegens“

Wir laden Sie herzlich zum Digitalen Meeting der Reihe „Was Verlage leisten – Die Zukunft des Verlegens“ ein. Mittwoch, 7. Dezember 2022 17:00 bis 18:00 Uhr Digital via Zoom Unser heutiges Thema lautet: : „Kundenbindung im digitalen Raum: Social Media und Influencer – Marketing für Verlage und Urheber“ Im Gespräch mit Caroline Adler, Marketingleitung vom …

Mehr erfahren
Mindestbestand an Beweistatsachen – Anforderungen müssen gesenkt werden

Mindestbestand an Beweistatsachen – Anforderungen müssen gesenkt werden

Das Erfordernis des Mindestbestands an Beweistatsachen ist in der Praxis von Journalisten und Redaktionen die schwierigste Voraussetzung im Rahmen einer zulässigen Verdachtsberichterstattung. Berichtet die Presse über einen Verdacht gegen ein Unternehmen oder eine Privatperson, so muss sie vor dem Aufstellen oder Verbreiten des Verdachts selbstverständlich hinreichend sorgfältige Recherchen über den Wahrheitsgehalt anstellen. Erforderlich ist ein …

Mehr erfahren
UPDATE:  Großer Ärger um das Große Recht

UPDATE: Großer Ärger um das Große Recht

Der Bundesgerichtshof hat erstmals eine Entscheidung zur Thematik des Großen Rechts im Sprechtheater getroffen und ein vielbeachtetes Urteil aus Düsseldorf aufgehoben. Damit ist das letzte Wort in dieser schwierigen rechtlichen Abgrenzungsfrage im Musik- und Bühnenrecht jedoch noch lange nicht gesprochen. Was ist passiert? Die Vorgeschichte Im Jahr 2019 hatte ein Bühnenkomponist einen gerichtlichen Erfolg gegen …

Mehr erfahren