Blog

Hier bekommen Sie aktuelle Neuigkeiten über uns und relevante Themen aus der Rechtswelt.
Auch das LG Stuttgart sieht Reproduktionsfotografien als Lichtbilder an

Auch das LG Stuttgart sieht Reproduktionsfotografien als Lichtbilder an

Reproduktionsfotografien von gemeinfreien Gemälden oder anderen gemeinfreien Kunstgegenständen genießen Lichtbildschutz nach § 72 UrhG. Das hat nach dem LG Berlin nun auch das LG Stuttgart entschieden (Urteil vom 27. September 2016, Az. 17 O 690/15). In dem vom LG Stuttgart entschiedenen Fall ging es um Fotos von gemeinfreien Kunstwerken, die das klagende Museum hatte anfertigen …

Mehr erfahren
IP-Adressen sind personenbezogene Daten

IP-Adressen sind personenbezogene Daten

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in seinem Urteil zu IP-Adressen vom 19. Oktober 2016 eine Grundsatzfrage beantwortet, die umstritten war, seit das Internet Mitte der 1990er Jahre ein Massenphänomen wurde: Er sieht IP-Adressen als personenbezogene Daten an, die dem Datenschutzrecht unterfallen. Das Problem Das Datenschutzrecht gilt nur für Daten, die auf eine bestimmte (natürliche) Person …

Mehr erfahren
Hyperlinks können (also doch) Rechtsverletzung sein

Hyperlinks können (also doch) Rechtsverletzung sein

Das Setzen eines Hyperlinks kann eine Urheberrechtsverletzung darstellen. Das hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) nun in einem Urteil vom 8. September 2016 entschieden. Das Urteil ist eine wichtige Klarstellung zu früheren Entscheidungen des EuGH. Bemerkenswert: Mit der Entscheidung weicht der EuGH anders als sonst üblich von dem Schlussantrag des Generalanwalts ab.   Worum ging es …

Mehr erfahren
Das neue Buchpreisbindungsgesetz ist in Kraft – Was ändert sich?

Das neue Buchpreisbindungsgesetz ist in Kraft – Was ändert sich?

Am heutigen 1. September 2016 ist die Reform des Buchpreisbindungsgesetzes in Kraft getreten. Zwei wesentliche Neuerungen bringt sie mit sich: Die Preisbindung gilt jetzt ausdrücklich auch für E-Books Nach dem neu gefassten § 2 Abs. 1 Nr. 3 Buchpreisbindungsgesetz unterfallen der Preisbindung nun ausdrücklich auch solche Produkte, „die Bücher reproduzieren oder substituieren, wie zum Beispiel zum …

Mehr erfahren
Bundesrat stimmt Kulturgutschutzgesetz zu

Bundesrat stimmt Kulturgutschutzgesetz zu

Das umstrittene neue Kulturgutschutzgesetz hat wie geplant am 8. Juli 2016 den Bundesrat passiert (siehe Blogbeitrag vom 24. Juni 2016). Es wird nun dem Bundespräsidenten zur Unterschrift vorgelegt und soll am 1. August 2016 in Kraft treten. Den Gesetzentwurf in der vom Bundestag am 23.  Juli 2016 verabschiedeten Fassung finden Sie hier.

Mehr erfahren