Blog

Hier bekommen Sie aktuelle Neuigkeiten über uns und relevante Themen aus der Rechtswelt.
EuGH „rettet“ Urheberrecht im Internet

EuGH „rettet“ Urheberrecht im Internet

Der EuGH hat in einem Urteil vom gestrigen Tag (Rs. C-161/17) seine Rechtsprechung zur „öffentlichen Wiedergabe“ von Werken im Internet weitergeführt und das Einstellen von Werken in das Internet vom Setzen von Links abgegrenzt. Das befürchtete Ende des Urheberrechts im Internet ist damit (vorerst) abgewendet. Was war geschehen? Eine Schülerin hatte für ein Referat ein …

Mehr erfahren
Der 911er Porsche und der Streit ums Design

Der 911er Porsche und der Streit ums Design

Das Design von Fahrzeugen kann urheberrechtlichen Schutz genießen. Mit dem Schutz eines echten Klassikers, nämlich dem des 911er Porsche, hat sich nun das LG Stuttgart befasst. Der Streit Die Tochter und Erbin des verstorbenen Porsche-Designers Erwin Komenda hatte den Autohersteller verklagt. Sie forderte einen Fairnessausgleich nach § 32a UrhG in Höhe von 20 Millionen Euro. Die …

Mehr erfahren
Neuer Tarifvertrag für auf Produktionsdauer beschäftigte Film- und Fernsehschaffende – TV FFS 2018

Neuer Tarifvertrag für auf Produktionsdauer beschäftigte Film- und Fernsehschaffende – TV FFS 2018

Die Verhandlungen über den neuen Tarifvertrag für auf Produktionsdauer beschäftigte Film- und Fernsehschaffende (TV FFS 2018) sind nach langen Verhandlungen zu einem Ergebnis gekommen. Wir informieren über die wichtigsten Änderungen. Datum:    Mittwoch, 4. Juli 2018 Uhrzeit:  18:00 bis ca. 19:30 Uhr, anschließendes Get-Together Ort:         Kanzlei Lausen Rechtsanwälte, Residenzstr. 25 (1. Stock), 80333 München …

Mehr erfahren
Buchpreisbindung unter Druck?

Buchpreisbindung unter Druck?

Die Monopolkommission hat sich für die Abschaffung der Buchpreisbindung ausgesprochen. Sondergutachten der Monopolkommission Bei der Monopolkommission handelt es sich um ein fünfköpfiges Gremium, das die Bundesregierung unter anderem im Bereich Wettbewerbspolitik und Wettbewerbsrecht berät. Die Monopolkommission veröffentlichte Ende Mai ein Sondergutachten zur Buchpreisbindung in Deutschland. Darin kommt sie zu dem Ergebnis, bei der Buchpreisbindung handle …

Mehr erfahren
Netflix muss in Filmförderung einzahlen

Netflix muss in Filmförderung einzahlen

Am 16. Mai 2018 ist ein wichtiges Urteil für die deutsche Filmförderung ergangen. Das Gericht der Europäischen Union (EuG) wies die Klage von Netflix gegen die Entscheidung der EU-Kommission zur deutschen Filmförderung ab. Damit können künftig auch ausländische Anbieter von Videoabrufdiensten zur Zahlung der Filmabgabe herangezogen werden. Hintergrund Die Filmförderung durch die Filmförderungsanstalt (FFA) ist …

Mehr erfahren