Blog

Hier bekommen Sie aktuelle Neuigkeiten über uns und relevante Themen aus der Rechtswelt.
Wann ist eine Vertragsstrafen-Klausel wirksam?

Wann ist eine Vertragsstrafen-Klausel wirksam?

Werden Verletzungen des Marken- oder Urheberrechts verfolgt, geschieht dies regelmäßig durch die (meist anwaltliche) Abmahnung des Rechtsverletzers verbunden mit der Aufforderung zur Abgabe einer Unterlassungs- und Verpflichtungserklärung. Die Unterlassungs- und Verpflichtungserklärung enthält zumeist eine Klausel, nach der sich der Rechtsverletzer zur Zahlung einer Vertragsstrafe verpflichtet, wenn er gegen die Verpflichtung zur Unterlassung weiterer Rechtsverletzungen verstößt. …

Mehr erfahren
Outing nach dem Tod gegen den Willen der Betroffenen verletzt Persönlichkeitsrecht

Outing nach dem Tod gegen den Willen der Betroffenen verletzt Persönlichkeitsrecht

Der Fall Es ist eine Geschichte, die Wissenschaft und Kunst gleichermaßen fasziniert. Im Hamburger Konzentrationslager Neuengamme verliebt sich im Jahr 1944 eine gleichgeschlechtlich orientierte Aufseherin in eine jüdische Häftlingsfrau. Sie entwickelt eine Obsession, lässt sich gar in verschiedene Lager versetzen, um ihrem Schwarm zu folgen. Die Details sind unklar, aber das Interesse ist groß. Ein …

Mehr erfahren
Fulfillment-Dienstleister können für Urheberrechtsverletzungen ihres Auftraggebers haften

Fulfillment-Dienstleister können für Urheberrechtsverletzungen ihres Auftraggebers haften

Nach einem Urteil des OLG Köln vom 17.07.2020 (Az.: 6 U 212/19) kann auch ein Fulfillment-Dienstleister für Urheberrechtsverletzungen seines Auftraggebers haften. Sachverhalt In dem Fall hatte der Betreiber eines eBay-Webshops in seinem Angebot zwei Fotos des Klägers genutzt, ohne für die Nutzung der Fotos eine entsprechende Lizenz einzuholen. Der Kläger ging nun gegen diese Urheberrechtsverletzung …

Mehr erfahren
Ein neues Vertragsrecht für die Bereitstellung digitaler Produkte

Ein neues Vertragsrecht für die Bereitstellung digitaler Produkte

Die Richtlinie (EU) 2019/770 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Mai 2019 über bestimmte vertragsrechtliche Aspekte der Bereitstellung digitaler Inhalte und digitaler Dienstleistungen steht zur Umsetzung an. Die Richtlinie macht den Mitgliedstaaten eine Reihe von Vorgaben für Verbraucherverträge, die sich auf die Bereitstellung digitaler Produkte beziehen. Die Richtlinie strebt ausdrücklich eine Vollharmonisierung an. …

Mehr erfahren
Kostenlose Fachtagung „Rechtliche Herausforderungen und Chancen digitaler Plattformmodelle für Verlage“

Kostenlose Fachtagung „Rechtliche Herausforderungen und Chancen digitaler Plattformmodelle für Verlage“

Zum 5. Digitalen Meeting der Reihe „Was Verlage leisten – Die Zukunft des Verlegens“ laden wir Sie herzlich ein. Mittwoch,  2. Dezember 2020 17:00 – 18:00 Uhr Digital via Zoom Unser heutiges Thema lautet: „Rechtliche Herausforderungen und Chancen digitaler Plattformmodelle für Verlage“. Im Gespräch mit  Dr. Ilas Körner-Wellershaus (Verlagsleiter Ernst Klett Verlag GmbH) erläutert RA …

Mehr erfahren