Blog

Hier bekommen Sie aktuelle Neuigkeiten über uns und relevante Themen aus der Rechtswelt.
Rechteinhaber aufgepasst! Neue Regeln für die Verbreitung digitaler Inhalte auf YouTube&Co.

Rechteinhaber aufgepasst! Neue Regeln für die Verbreitung digitaler Inhalte auf YouTube&Co.

Das Jahr 2021 wird deutliche Änderungen der Rechtslage für Rechteinhaber und Online-Plattformen bringen. Das gilt insbesondere für die sogenannten UGC-Plattformen, also alle Plattformen auf denen „User-generated Content“ – von Nutzern hochgeladene Inhalte – verbreitet werden, wie z.B. YouTube, Reddit, TikTok, Scribd, ResearchGate, etc. Eine Vergangenheit voller Auseinandersetzungen In den vergangenen Jahren haben sich die Geschäftsmodelle …

Mehr erfahren
Voraussetzungen für Preismissbrauch durch eine Urheberrechtsverwertungsgesellschaft

Voraussetzungen für Preismissbrauch durch eine Urheberrechtsverwertungsgesellschaft

Sachverhalt Die belgische Verwertungsgesellschaft für musikalische Werke, SABAM, verlangte von zwei Festivalveranstaltern Gebühren. Auf ihren Veranstaltungen wurden urheberrechtlich geschützte Musikwerke aufgeführt, an welchen die SABAM die Rechte wahrnimmt. Die Gesellschaft, die in Belgien eine faktische Monopolstellung innehat, legte den Gebühren ihren Grundtarif zugrunde, der auf Grundlage der Bruttoeinnahmen aus dem Kartenverkauf berechnet wird. Eine Tarifreduzierung …

Mehr erfahren
OLG Nürnberg stärkt mit beeindruckendem Beschluss die Pressefreiheit

OLG Nürnberg stärkt mit beeindruckendem Beschluss die Pressefreiheit

Der 3. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Nürnberg hat mit Beschluss vom 3. Februar 2021 die Abweisung einer Millionenklage gegen die Süddeutsche Zeitung bestätigt. Ein Unternehmer aus dem Bereich der Solarenergie hatte die Süddeutsche Zeitung sowie zwei ihrer Journalisten wegen der Veröffentlichung eines Artikels auf Zahlung einer Summe von 78,5 Millionen Euro verklagt. In dem Artikel ging …

Mehr erfahren
Die neue Corona-Arbeitsschutzverordnung – Das müssen Arbeitgeber nun beachten

Die neue Corona-Arbeitsschutzverordnung – Das müssen Arbeitgeber nun beachten

Trotz weitgehender Beschränkungen im Privat- und Geschäftsleben zur Bekämpfung und Verhinderung der weiteren Ausbreitung des „Coronavirus“ waren die Erkrankungs- und Todeszahlen Mitte Januar 2021 nach wie vor deutlich zu hoch. Eine gewisse Schwachstelle der Maßnahmen ist im Arbeitsleben identifiziert worden. Insbesondere arbeiteten trotz grundsätzlich bestehender Möglichkeit zu wenig Beschäftigte im Homeoffice. Um diese Lücke zu …

Mehr erfahren
Vernichtung des Innenausbaus einer Kathedrale durch Umbau ist rechtmäßig

Vernichtung des Innenausbaus einer Kathedrale durch Umbau ist rechtmäßig

Den Urhebern bzw. ihren Rechtsnachfolgern des Innenausbaus der St.-Hedwigs-Kathedrale in Berlin stehen keine Unterlassungsansprüche gegen einen geplanten Umbau zu. Die Vernichtung diverser Elemente der Innenausstattung ist rechtmäßig. Sachverhalt Eine Werkgemeinschaft hatte den Kircheninnenraum der St.-Hedwigs-Kathedrale in Berlin nach seiner Zerstörung im zweiten Weltkrieg neu gestaltet. Beteiligt waren ein Architekt, Goldschmiede, Glaskünstler, Textilgestalter, Bauhausweber und Metallgestalter. …

Mehr erfahren