Blog

Hier bekommen Sie aktuelle Neuigkeiten über uns und relevante Themen aus der Rechtswelt.
„Nie wieder keine Ahnung“ zum Zweiten – crossmediale Wirkung des Werktitelschutzes

„Nie wieder keine Ahnung“ zum Zweiten – crossmediale Wirkung des Werktitelschutzes

LG Stuttgart, Urteil vom 24.01.2023, Az. 17 O 122/22   Schon wieder „Nie wieder keine Ahnung“? In einer aktuellen Entscheidung hat sich das LG Stuttgart mit der crossmedialen Reichweite des Werktitelschutzes befasst. Dabei hat es ausdrücklich entgegen der Ansicht des OLG Frankfurt a.M. entschieden, das zuvor in gleicher Sache der Klägerin einstweiligen Rechtsschutz gegenüber der …

Mehr erfahren
Lausen Rechtsanwälte: Erneute Auszeichnung als Top-Kanzlei im Medienrecht

Lausen Rechtsanwälte: Erneute Auszeichnung als Top-Kanzlei im Medienrecht

Lausen Rechtsanwälte wird im aktuellen Legal500-Ranking auch 2023 als eine der führenden Kanzleien im Medienrecht ausgezeichnet! Das Ranking im Bereich Medien/ Entertainment führt 31 Kanzleien in 5 Kategorien. Lausen Rechtsanwälte ist hier erneut in „Tier 2“ gelistet. The Legal500 Deutschland empfiehlt namentlich eine Vielzahl unserer Anwälte, darunter auch Marco Jung als Rising Star. Im Presse- …

Mehr erfahren
Mittwochsgespräch „Was Verlage leisten – Die Zukunft des Verlegens“

Mittwochsgespräch „Was Verlage leisten – Die Zukunft des Verlegens“

Wir laden Sie herzlich zum Digitalen Meeting der Reihe „Was Verlage leisten – Die Zukunft des Verlegens“ ein. Mittwoch, 3. Mai 2023 17:00 bis 18:00 Uhr Digital via Zoom Unser heutiges Thema lautet: „Hat das gedruckte Buch eine Chance?“ „Der Weg des Mediums Buch im Zeitalter der Digitalisierung“ Die Digitalisierung hat das Leseverhalten stark verändert, …

Mehr erfahren
Die neuen Auskunftspflichten nach §32d und § 32e UrhG – Teil VI: Folgen bei Verletzung der Auskunftspflicht

Die neuen Auskunftspflichten nach §32d und § 32e UrhG – Teil VI: Folgen bei Verletzung der Auskunftspflicht

Das Gesetz zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarktes vom 7. Juni 2021 hat den Auskunftsanspruch des § 32d Urheberrechtsgesetz (UrhG) neu ausgestaltet: Mindestens einmal pro Jahr ist nunmehr seitens des Vertragspartners im Falle der entgeltlichen Einräumung eines Nutzungsrechts gegenüber Urhebern und ausübenden Künstlern Auskunft zu erteilen über den Umfang der Werknutzung und …

Mehr erfahren
“AI & Copyright”- Panel auf der 30th Fordham Intellectual Property Law & Policy Conference New York

“AI & Copyright”- Panel auf der 30th Fordham Intellectual Property Law & Policy Conference New York

Dr. Ursula Feindor-Schmidt, LL.M. (Lausen Rechtsanwälte) nimmt im Rahmen dieser Konferenz an einem Panel zum Thema „Artificial Intelligence” teil. Die Panelteilnehmer werden verschiedenste Fragen im Zusammenhang von Künstlicher Intelligenz, Urheberrecht sowie Text und Data Mining nach US wie auch EU Recht diskutieren. Freitag, 14. April 2023 5:20 PM CEST/ 11:20 AM EDT (70 Minuten) Nähere …

Mehr erfahren