Blog

Hier bekommen Sie aktuelle Neuigkeiten über uns und relevante Themen aus der Rechtswelt.
Mindestbestand an Beweistatsachen – Anforderungen müssen gesenkt werden

Mindestbestand an Beweistatsachen – Anforderungen müssen gesenkt werden

Das Erfordernis des Mindestbestands an Beweistatsachen ist in der Praxis von Journalisten und Redaktionen die schwierigste Voraussetzung im Rahmen einer zulässigen Verdachtsberichterstattung. Berichtet die Presse über einen Verdacht gegen ein Unternehmen oder eine Privatperson, so muss sie vor dem Aufstellen oder Verbreiten des Verdachts selbstverständlich hinreichend sorgfältige Recherchen über den Wahrheitsgehalt anstellen. Erforderlich ist ein …

Mehr erfahren
AGEM: Materieller Schadensersatz im Presserecht

AGEM: Materieller Schadensersatz im Presserecht

Auf der Herbsttagung 2022 der AGEM (Arbeitsgemeinschaft Geistiges Eigentum & Medien im DAV) hält Herr Dr. Martin Schippan einen Vortrag zum Thema „Materieller Schadensersatz im Presserecht“. Freitag, 11. November 2022 11:15 – 12:15 Uhr Hybrid:  im Novotel Berlin Am Tiergarten, Straße des 17. Juni 106, Berlin und Online Das ganze Programm und alle Informationen zu …

Mehr erfahren
Mittwochsgespräch „Was Verlage leisten – Die Zukunft des Verlegens“

Mittwochsgespräch „Was Verlage leisten – Die Zukunft des Verlegens“

Wir laden Sie herzlich zum Digitalen Meeting der Reihe „Was Verlage leisten – Die Zukunft des Verlegens“ ein. Mittwoch, 2. November 2022 17:00 bis 18:00 Uhr Digital via Zoom Unser heutiges Thema lautet: „Digitaler Gap in der Verlagsbranche – Wo stehen die verschiedenen Bereiche der Branche bei der Digitalisierung?“  Im Gespräch wollen Frau Dr. Maren …

Mehr erfahren
KI Park Tech Talk: Auswirkungen des EU AI Acts auf Bürger, Firmen und Staat in 2023

KI Park Tech Talk: Auswirkungen des EU AI Acts auf Bürger, Firmen und Staat in 2023

Der nächste KI Park Tech Talk widmet sich dem anstehenden European AI Act 2022. Die Referent:innen Dr. Ursula Feindor-Schmidt, LL.M. (Partnerin bei Lausen Rechtsanwälte) und Carina Zehetmaier (CEO & CO-Founder at Taxtastic / Ambassador Women in AI Austria) diskutieren mit Moderator Fabian Westerheide (CEO von Rise of AI und Managing Partner bei Asgard Capital), welche …

Mehr erfahren
Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz: Kleines Gesetz mit weitreichender Wirkung

Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz: Kleines Gesetz mit weitreichender Wirkung

Am 28. Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz, kurz BFSG, in Kraft. Es setzt eine europäische Richtlinie, den sogenannten European Accessibility Act, um. Dessen Ziel ist es, bestimmte Wirtschaftsbereiche in ganz Europa einheitlich barrierefrei auszugestalten. Viele Unternehmer wissen noch nicht, ob sie vom BFSG betroffen sind und wenn ja, welche Maßnahmen zu treffen sind. Dieser Beitrag …

Mehr erfahren