Blog

Hier bekommen Sie aktuelle Neuigkeiten über uns und relevante Themen aus der Rechtswelt.
Lausen im Kanzleimonitor 2023/24 unter den besten drei Wirtschaftskanzleien im Medienrecht

Lausen im Kanzleimonitor 2023/24 unter den besten drei Wirtschaftskanzleien im Medienrecht

Im aktuellen Kanzleimonitor wird Lausen auf dem dritten Platz der führenden Kanzleien für Medienrecht gelistet. „Eine kleine, aber feine Liste im Medienrecht” – Dr. Matthias Lausen wird hier als einer der führenden Anwälte in diesem Rechtsgebiet empfohlen. Das Deutsche Institut für Rechtsabteilungen und Unternehmensjuristen (diruj) publiziert jedes Jahr die führenden Anwälte und besten Kanzleien in …

Mehr erfahren
DSA – Kurze Checkliste für Hostingdiensteanbieter

DSA – Kurze Checkliste für Hostingdiensteanbieter

Hostingdiensteanbieter treffen nach dem Digital Services Act ab 17. Februar 2024 eine ganze Reihe an Verpflichtungen. Die Eigenschaft als Hostingdiensteanbieter ist relativ schnell erfüllt, nämlich dann, wenn von Nutzer:innen bereitgestellte Informationen in deren Auftrag gespeichert werden. Das ist etwa schon dann der Fall, wenn Nutzer:innen auf einer Website Kommentare oder Bewertungen abgeben können (und diese …

Mehr erfahren
AI Act einstimmig gebilligt

AI Act einstimmig gebilligt

Es ist soweit: Der AI Act (dt.: KI Verordnung) wird Realität. Nach zähem Ringen waren am Ende doch alle am Gesetzgebungsverfahren Beteiligten überzeugt: KI mit AI Act ist besser als KI ohne AI Act. Denn mit (mehr oder weniger) konkreten Regelungen lässt sich besser weiterarbeiten als mit weiterer Unsicherheit – so jedenfalls die Hoffnung vieler. …

Mehr erfahren
Lausen Rechtsanwälte jetzt auch in Berlin

Lausen Rechtsanwälte jetzt auch in Berlin

Lausen eröffnet in Berlin einen weiteren Standort. Marco Jung (40) wechselt vom Münchner Team nach Berlin und wird dort das Hauptstadt-Büro der Medienrechtsspezialisten aufbauen. Marco Jung ist seit zehn Jahren bei Lausen Rechtsanwälte mit den Schwerpunkten Veranstaltungs-, Urheber- und Medienrecht in den Branchen Bühne, Event, Film und TV tätig. Er ist Gastdozent an der Columbia …

Mehr erfahren
Greenwashing: Europäisches Parlament stimmt für neue Verbote von Umweltaussagen

Greenwashing: Europäisches Parlament stimmt für neue Verbote von Umweltaussagen

Seit dem 17. Januar 2024 steht fest: Das Europäische Parlament hat dem Richtlinienentwurf zur Aktualisierung der bestehenden Vorschriften für Geschäftspraktiken und Verbraucherschutz zugestimmt. Dabei handelt es sich um einen von mehreren Richtlinienentwürfen, der insbesondere die Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken (UGP-Richtlinie) anpassen soll. Nachdem das Parlament den Richtlinienentwurf angenommen hat, muss ihn jetzt der Rat billigen. …

Mehr erfahren