Blog

Hier bekommen Sie aktuelle Neuigkeiten über uns und relevante Themen aus der Rechtswelt.
Verbreitung von Fotos im Ausland

Verbreitung von Fotos im Ausland

Das OLG Frankfurt am Main (Urteil vom 13.03.2020, Az. 11 U 6/19) hatte sich mit der Verbreitung von unlizenzierten Bildern im Ausland zu befassen. Man möchte glauben, dass es sich um einen unkomplizierten Fall handeln würde. Ganz im Gegenteil: Denn die unlizenzierten Bilder wurden auf Produktpackungen von Haarfärbemitteln in den Niederlanden verbreitet und involvierte neben …

Mehr erfahren
Kein Lichtbildschutz für computergenerierte Produktfotos

Kein Lichtbildschutz für computergenerierte Produktfotos

Gute Produktfotos sind unerlässlich für die erfolgreiche Vermarktung eines Produkts. Immer häufiger werden solche Produktfotos jedoch nicht von einem Fotografen erstellt, sondern von einem Grafiker. Dieser erstellt das Produktbild am Computer mit Hilfe eines sogenannten CAD-Tools („Computer-Aided Design-Tool“). Optisch besteht für den Betrachter zwischen einem echten Foto und comptergenerierten Produktbild kaum ein Unterschied. Rechtlich allerdings …

Mehr erfahren
Keine große Musik-Rechnung für Sixt, Avis & Co.

Keine große Musik-Rechnung für Sixt, Avis & Co.

Bereits Anfang des Jahres hatten wir auf ein Vorlageverfahren am EuGH hingewiesen, in dem angefragt wurde, ob die Vermieter von Mietwagen eine öffentliche Wiedergabe von Musik vornehmen und hierfür eine Lizenz erwerben müssen (Kommt die große Musik-Rechnung für Sixt, Avis &Co.?). Der EuGH hat jetzt entschieden, dass in der Vermietung von mit Radiogeräten ausgestatteten Fahrzeugen …

Mehr erfahren
Solidarität in Zeiten von Corona: Selbsthilfe der Medienbranche

Solidarität in Zeiten von Corona: Selbsthilfe der Medienbranche

Die Medienbranche steht wie alle anderen Wirtschaftsbereiche durch die Corona-Krise vor existenziellen Herausforderungen. Neben den Programmen von Bund und Ländern, über die wir bereits berichteten und die teilweise, wie zum Beispiel in Bremen  und Nordrhein-Westfalen explizit für Kulturschaffende erweitert wurden hilft sich die Branche solidarisch auch selbst. Wir informieren Sie in diesem Beitrag über die …

Mehr erfahren
Haftung für das Betreiben eines „Content-Delivery-Network“

Haftung für das Betreiben eines „Content-Delivery-Network“

Bei der Verfolgung von Rechtsverletzungen im Internet gehen Rechteinhaber vermehrt gegen Dienste vor, die zwischen dem Nutzer und der Plattform, die die rechtsverletzenden Inhalte bereitstellt, stehen. Plattformen, die die rechtsverletzenden Inhalte bereitstellen, sind häufig in Ländern beheimatet, in denen eine Rechtsverfolgung ausweglos erscheint. Das LG Köln hat sich in einem Verfahren zum Erlass einer Einstweiligen …

Mehr erfahren