Blog

Hier bekommen Sie aktuelle Neuigkeiten über uns und relevante Themen aus der Rechtswelt.
Kostenlose Fachtagung „Was Verlage leisten – Die Zukunft des Verlegens“

Kostenlose Fachtagung „Was Verlage leisten – Die Zukunft des Verlegens“

Wir laden Sie herzlich zum Digitalen Meeting der Reihe „Was Verlage leisten – Die Zukunft des Verlegens“ ein. Mittwoch, 2. Februar 2022 17:00 – 18:00 Uhr Digital via Zoom Unser heutiges Thema lautet: „Können Open Access und OER Treiber für Innovationen sein?“ Open Access und Open Educational Resources stellen Verlage vor große Herausforderungen Diese Publikationsformen …

Mehr erfahren
Schadensersatz wegen Fotonutzung im internationalen Kontext

Schadensersatz wegen Fotonutzung im internationalen Kontext

Schadensersatzansprüche wegen der unberechtigten Nutzung von Fotos werden meistens auf Basis der sogenannten „Lizenzanalogie“ berechnet. Maßgebend ist dabei, welche Lizenzgebühr die Parteien üblicherweise unter Berücksichtigung aller Umstände verständiger Weise vereinbart hätten. Fehlt es an einer tatsächlichen Übung zwischen den Parteien, stützen sich professionelle Fotografen meist auf die Tarifempfehlungen des Branchenverbands der Mittelstandsgemeinschaft Foto-Marketing (sog. „MFM-Tarife“). …

Mehr erfahren
Gemälde in Videofilmen – Wann darf man es nach § 57 UrhG ohne zu fragen nutzen?

Gemälde in Videofilmen – Wann darf man es nach § 57 UrhG ohne zu fragen nutzen?

Vom Grundsatz, dass man den Urheber eines Werkes fragen muss, gibt es einige gesetzliche Ausnahmen. Eine dieser sogenannten Schranken ist das unwesentliche Beiwerk (§ 57 UrhG). Ohne Zustimmung des Urhebers ist danach die Herstellung von Kopien eines Werks und deren Verbreitung (z.B. Verkauf) als auch das Anbieten zum Abruf über das Internet zulässig, wenn das …

Mehr erfahren
Der Preis ist heiß – Preisanpassungsklauseln in Lizenzverträgen

Der Preis ist heiß – Preisanpassungsklauseln in Lizenzverträgen

Sachverhalt Wie groß ist die Flexibilität des Lizenzgebers, wenn er sich in langfristigen Verträgen die Möglichkeit der Preisanpassung sichern will? – Nicht grenzenlos, sagt das OLG Jena in einer neuen Entscheidung (siehe hier). In dem Fall ging es um einen Franchisevertrag über den Vertrieb von Fertighäusern. Er wurde zwischen der Lizenzgeberin und späteren Beklagten und …

Mehr erfahren
Voraussetzungen für Preismissbrauch durch eine Urheberrechtsverwertungsgesellschaft

Voraussetzungen für Preismissbrauch durch eine Urheberrechtsverwertungsgesellschaft

Sachverhalt Die belgische Verwertungsgesellschaft für musikalische Werke, SABAM, verlangte von zwei Festivalveranstaltern Gebühren. Auf ihren Veranstaltungen wurden urheberrechtlich geschützte Musikwerke aufgeführt, an welchen die SABAM die Rechte wahrnimmt. Die Gesellschaft, die in Belgien eine faktische Monopolstellung innehat, legte den Gebühren ihren Grundtarif zugrunde, der auf Grundlage der Bruttoeinnahmen aus dem Kartenverkauf berechnet wird. Eine Tarifreduzierung …

Mehr erfahren