Blog

Hier bekommen Sie aktuelle Neuigkeiten über uns und relevante Themen aus der Rechtswelt.
Erneute Nominierung als „Kanzlei des Jahres für Medien und Technologie“

Erneute Nominierung als „Kanzlei des Jahres für Medien und Technologie“

Lausen Rechtsanwälte sind auch dieses Jahr wieder für den JUVE Award als „Kanzlei des Jahres für Medien und Technologie“ nominiert. Damit ist Lausen Rechtsanwälte mit insgesamt sieben Nominierungen (2004, 2006, 2010, 2012, 2014, 2016, 2017) und einem Award (2007) in dieser Kategorie die am häufigsten nominierte Kanzlei. Wir freuen uns sehr über diese konstante Wertschätzung …

Mehr erfahren
Private Fahndungsfotos auf Facebook – darf man das?

Private Fahndungsfotos auf Facebook – darf man das?

Auch bei der privaten Veröffentlichung von Fotos gesuchter Personen, z. B. auf Facebook, ist das Recht am eigenen Bild ist zu beachten. Erst recht problematisch wird es, wenn die zur Fahndung abgebildeten Personen einer angeblichen Straftat bezichtigt werden. Der Münchner Merkur und die TZ haben anlässlich eines aktuellen Falls dazu ein Interview mit uns geführt: …

Mehr erfahren
BGH stärkt Panoramafreiheit

BGH stärkt Panoramafreiheit

Der Bundesgerichtshof hat das Urteil des OLG Köln zum „AIDA-Kussmund“ bestätigt (siehe dazu Blog-Beitrag vom 10. April 2016). Die Panoramafreiheit nach § 59 Abs. 1 Satz 1 UrhG erstrecke sich auch auf Kunstwerke, die nicht ortsfest sind. Sie erfasse daher auch Werke an Fahrzeugen, die bestimmungsgemäß im öffentlichen Straßenverkehr eingesetzt werden. Dabei könne es sich …

Mehr erfahren
Regierungsentwurf: Neufassung der Urheberrechtsschranken für Bildung und Wissenschaft

Regierungsentwurf: Neufassung der Urheberrechtsschranken für Bildung und Wissenschaft

Die Bundesregierung hat am 12. April 2017 ihren Entwurf für eine Neuregelung der Urheberrechtsschranken vorgestellt, die Bildung und Wissenschaft betreffen. Das Reformvorhaben ist im Entwurf für ein sog. „Gesetz zur Angleichung des Urheberrechts an die aktuellen Erfordernisse der Wissensgesellschaft (UrhWissG)“ niedergelegt. Neufassung der Schranken Die einschlägigen derzeit geltenden Schrankenregelungen sollen entweder ganz oder teilweise gestrichen …

Mehr erfahren
Droht Ende des Jahres eine Klagewelle im Designbereich?

Droht Ende des Jahres eine Klagewelle im Designbereich?

Im Jahr 2014 hat der Bundesgerichtshof seine weitreichende Entscheidung „Geburtstagszug“ veröffentlicht, durch die die Anforderungen an einen urheberrechtlichen Schutz im Designbereich deutlich gesunken sind. Auch bei Werken der angewandten Kunst ist jetzt die sog. „kleine Münze“ geschützt. Die Instanzgerichte haben inzwischen auch einfacheren Gestaltungen wie Fußballstecktabellen, Urnen oder dem AIDA-Kussmund Urheberrechtsschutz zugestanden. In der Konsequenz …

Mehr erfahren