Blog

Hier bekommen Sie aktuelle Neuigkeiten über uns und relevante Themen aus der Rechtswelt.
Auszeichnung zu „Deutschlands Beste Anwälte 2021“

Auszeichnung zu „Deutschlands Beste Anwälte 2021“

Zum 13. Mal hat der US-Verlag „Best Lawyers“ in Zusammenarbeit mit dem Handelsblatt die renommiertesten deutschen Juristen aus verschiedenen Rechtsgebieten ermittelt. Auch in diesem Jahr gehört Lausen Rechtanwälte zu den Ausgezeichneten. Sie finden uns in der Kategorie „Beste Anwälte“ in den Rechtsgebieten Medien- und Urheberrecht, Medien und Entertainment sowie Gewerblicher Rechtsschutz. Von Fachkollegen zu den …

Mehr erfahren
Gemälde in Videofilmen – Wann darf man es nach § 57 UrhG ohne zu fragen nutzen?

Gemälde in Videofilmen – Wann darf man es nach § 57 UrhG ohne zu fragen nutzen?

Vom Grundsatz, dass man den Urheber eines Werkes fragen muss, gibt es einige gesetzliche Ausnahmen. Eine dieser sogenannten Schranken ist das unwesentliche Beiwerk (§ 57 UrhG). Ohne Zustimmung des Urhebers ist danach die Herstellung von Kopien eines Werks und deren Verbreitung (z.B. Verkauf) als auch das Anbieten zum Abruf über das Internet zulässig, wenn das …

Mehr erfahren
Keine Urheberrechtsverletzung durch Retweet

Keine Urheberrechtsverletzung durch Retweet

Die Weiterverbreitung (das „Teilen“) von Inhalten gehört zu den wesentlichen Funktionen von Social-Media-Plattformen. Den wenigsten Nutzern dürfte jedoch bewusst sein, dass hierbei möglicherweise in an den geteilten Inhalten bestehende Rechte eingegriffen wird. Das Amtsgericht Köln hat in einem aktuellen Urteil vom 22. April 2021, Az. 111 C 569/19 allerdings festgestellt, dass ein Retweet eines Fotos …

Mehr erfahren
EuGH fällt Grundsatzurteil zur Haftung von Internetplattformen

EuGH fällt Grundsatzurteil zur Haftung von Internetplattformen

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat am 22. Juni 2021 seine lang erwartete Entscheidung zur Verantwortung von Internet-Plattformen veröffentlicht. Sachverhalt Gegenstand des Verfahrens waren die Video-Sharing-Plattform YouTube und die Sharehosting-Plattform Uploaded. Der EuGH hat zwei Vorlageverfahren des Bundesgerichtshofs zur gemeinsamen Entscheidung verbunden: In dem Rechtsstreit, der der ersten Rechtssache (C-682/18) zugrunde liegt, geht ein Musikproduzent gegen …

Mehr erfahren
Kein Anspruch auf Arbeit ohne Maske am Arbeitsplatz

Kein Anspruch auf Arbeit ohne Maske am Arbeitsplatz

Das Landesarbeitsgericht Köln hat mit Urteil vom 12. April 2021 (Az.: 2 SaGa 1/21) entschieden, dass Beschäftigte bei bestehender Maskenpflicht am Arbeitsplatz trotz eines ärztlichen Attests keinen Anspruch auf Arbeit ohne Maske gegen ihren Arbeitgeber haben. Sachverhalt Der Kläger ist bei der beklagten Kommune als Verwaltungsmitarbeiter im Rathaus beschäftigt. Die Kommune ordnete aufgrund der Corona-Pandemie …

Mehr erfahren