Blog

Hier bekommen Sie aktuelle Neuigkeiten über uns und relevante Themen aus der Rechtswelt.
Kulturmilliarde soll Medienunternehmen durch die Pandemie helfen

Kulturmilliarde soll Medienunternehmen durch die Pandemie helfen

Die Bundesregierung hat bekanntlich ein insgesamt ca. 130 Milliarden Euro schweres Konjunkturpaket geschnürt. Eine Milliarde hiervon wird dezidiert der Kultur- und Medienbranche unter dem Titel „NEUSTART KULTUR“ gewidmet. Diese „Kulturmilliarde“ soll ein Investment in die kulturelle Infrastruktur des Landes darstellen und schwerpunktmäßig den stark auf persönliche Interaktion angewiesenen Kultur- und Medienbranchen wie Musik, Theater und …

Mehr erfahren
Kein Lichtbildschutz für computergenerierte Produktfotos

Kein Lichtbildschutz für computergenerierte Produktfotos

Gute Produktfotos sind unerlässlich für die erfolgreiche Vermarktung eines Produkts. Immer häufiger werden solche Produktfotos jedoch nicht von einem Fotografen erstellt, sondern von einem Grafiker. Dieser erstellt das Produktbild am Computer mit Hilfe eines sogenannten CAD-Tools („Computer-Aided Design-Tool“). Optisch besteht für den Betrachter zwischen einem echten Foto und comptergenerierten Produktbild kaum ein Unterschied. Rechtlich allerdings …

Mehr erfahren
Dringend benötigte Hilfe für Veranstalter: Gutscheinlösung ist da

Dringend benötigte Hilfe für Veranstalter: Gutscheinlösung ist da

Am 20. Mai 2020 ist eine für viele Veranstalter in Deutschland wirtschaftlich lebensnotwendige Gesetzesänderung in Kraft getreten. Diese soll dabei helfen, die besonders dramatischen Folgen der COVID-19 Pandemie für die Live-Branche zu lindern: es handelt sich um die sogenannte „Gutscheinlösung“. Nach Art. 240 § 5 Abs. 1 EGBGB ist es Veranstaltern nunmehr erlaubt, für vor …

Mehr erfahren
BGH: Bewertungsdurchschnitt auf „Yelp“

BGH: Bewertungsdurchschnitt auf „Yelp“

Der Bewertungsdurchschnitt auf dem Bewertungsportal „Yelp“ basiert nicht auf sämtlichen Bewertungen, die Nutzer abgegeben haben. „Yelp“ stuft die Beiträge der Nutzer vielmehr als „empfohlen“ oder „nicht empfohlen“ ein und lässt nur die empfohlenen Beiträge in die Durchschnittsbewertung einfließen. Der Bundesgerichtshof hat dieses Vorgehen nunmehr gebilligt (BGH, Urteil vom 14. Januar 2020, Az.: VI ZR 495/18). …

Mehr erfahren
brand eins: Lausen Rechtsanwälte eine der besten Wirtschaftskanzleien Deutschlands

brand eins: Lausen Rechtsanwälte eine der besten Wirtschaftskanzleien Deutschlands

Lausen Rechtsanwälte wurde in der Kategorie Medien/Presse überdurchschnittlich häufig empfohlen und findet sich als „vier Sterne Kanzlei“ auf einem Spitzenplatz unter Deutschlands Medienkanzleien. Das bekannte und anerkannte, unabhängige Wirtschaftsmagazin brand eins hat nach eigenen Angaben mehr als 2600 Anwälte und Justiziare in ganz Deutschland gefragt, welche Kanzleien sie empfehlen würden. Über die Methodik bei Erhebung …

Mehr erfahren