Haftung für Algorithmus: Bräustüberl vs. Google

Autor
Dr. Thomas Glückstein
Dr. Thomas Glückstein Rechtsanwalt, Partner
Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht
Profil ansehen

Blogeintrag teilen via

Zahlreiche Medien berichten über einen von Dr. Thomas Glückstein betreuten Rechtsstreit gegen Google. In dem Verfahren geht es um die Haftung von Google für seinen Algorithmus. Dabei ist auch die Grundsatzfrage zu entscheiden, ob Klagen gegen US-Internetkonzerne wie Google in Deutschland zugestellt werden können:

Spiegel online, 15.07.2019: Bräustüberl versus Google – Wirt wehrt sich gegen Weltkonzern

Welt, 15.07.2019: Warum das „Bräustüberl Tegernsee“ Google verklagt

FAZ, 15.07.2019: Tegernseer Bräustüberl verklagt Google

Abendzeitung, 11.07.2019 (pdf) (Online-Ausgabe)

Legal Tribune Online, 12.07.2019: Wenn Google lügt

W&V, 11.07.2019: Tegernseer Bräustüberl geht gegen Google vor

Heise Online, 15.07.2019: Bräustüberl gegen Google: Streit um Angabe von Wartezeiten

RTL.de, 15.07.2019: Bräustüberl gegen Google: Wartezeitenstreit am Tegernsee

Focus, 11.07.2019: Wenn der Algorithmus das Geschäft kaputt macht – Bräustüberl-Wirt legt sich mit Google an

SZ, 11.07.2019: Das Bräustüberl Tegernsee will Google bezwingen

Bild, 10.07.2019: Bräustüberl Tegernsee verklagt Google

Merkur, 10.07.2019: „Gravierend falsche Angaben“: Bräustüberl Tegernsee will Google verklagen

Merkur 11.07.2019: Bräustüberl legt sich mit Google an: Ist der Internet-Riese schon eingeknickt?

Wallstreet-online, 15.07.2019: Bräustüberl gegen Google – Wartezeitenstreit am Tegernsee

Allgemeine Hotel- und Gastronomiezeitung, 10.07.2019: Bräustüberl Tegernsee klagt gegen Google

 

Das Bayerische Fernsehen berichtete ebenfalls über den Fall:

Abendschau, Sendung vom 11.07.2019

Quer , BR, Sendung vom 11.07.2019

 

 

 

 

 

 

Weitere Blogeinträge

KI-X für Kommunikation: Vortrag zur Bearbeitung von Zeitungscontent mit KI

KI-X für Kommunikation: Vortrag zur Bearbeitung von Zeitungscontent mit KI

Dr. Martin Schippan hält bei der Konferenz KI-X für Kommunikation in Berlin im Rahmen des Moduls „KI & Content“ eine Expert Session zum Thema „Go or No Go: Urheberrechtlich geschützte Inhalte mit KI bearbeiten”. Dienstag, 7. Oktober 2025     11:40 – 12:10 Uhr | E.03             Quadriga Campus Berlin Im Rahmen seines Vortrags schildert er die aktuelle …

Mehr erfahren
TOP Anwalt 2026: Drei LAUSEN-Anwälte für herausragende Expertise ausgezeichnet

TOP Anwalt 2026: Drei LAUSEN-Anwälte für herausragende Expertise ausgezeichnet

Wir freuen uns sehr, dass drei unserer Anwält:innen als „TOP Anwalt 2026“ für ihre herausragende Expertise empfohlen wurden: Dr. Kerstin Bäcker: Urheber- & Medienrecht Dr. Richard Hahn: Urheber- & Medienrecht Dr. Florian Sperling: Arbeitsrecht Die Auszeichnung TOP Anwalt 2026 basiert auf einer umfassenden Analyse von Mandantenbewertungen und Kollegenempfehlungen. Das F.A.Z.-Institut und QuantiQuest ermitteln auf dieser …

Mehr erfahren
LAUSEN unter Deutschlands besten Kanzleien 2025

LAUSEN unter Deutschlands besten Kanzleien 2025

Wir freuen uns, auch im diesjährigen Best Lawyers Ranking, das in Kooperation mit dem Handelsblatt veröffentlicht wird, als eine der „Besten Kanzleien Deutschlands 2025“ ausgezeichnet zu sein. Die Empfehlung durch Kolleg:innen und Mandant:innen bestätigt unsere starke Position im Medien- und Urheberrecht und unterstreicht das Vertrauen in unsere Expertise. Auch in den Bereichen Medien und Entertainment …

Mehr erfahren