Svenja Schumann

Rechtsanwältin

Vernetzen via

Svenja Schumann

Kompetenzen

  • Barrierefreiheit
  • E-Commerce
  • Datenschutz & Data Economy
  • Digital Platforms & Media Regulation

Vita

Svenja Schumann berät nationale und internationale Mandanten aus der E-Commerce- und Verlagsbranche. Ein besonderer Fokus liegt auf der Beratung und Vertragsgestaltung rund um rechtliche Anforderungen an barrierefreie digitale Angebote und die Auseinandersetzungen mit Mitbewerbern und Behörden. Darüber hinaus begleitet sie Unternehmen bei Fragen zu digitalen Vertriebswegen und deren rechtssicherer Ausgestaltung, insbesondere im Hinblick auf Websiteauftritte. Zudem berät sie zur Plattformhaftung, insbesondere im Hinblick auf Lizenzzahlungen von Plattformbetreibern an Verwertungsgesellschaften. Ihre Arbeit ist interdisziplinär geprägt und orientiert sich eng an den praktischen Herausforderungen und Bedürfnissen der Mandantschaft.

Studium der Rechtswissenschaften in Deutschland und Spanien. Referendariat mit Stationen im Bereich der Verwaltungsdigitalisierung, in renommierten IP-Kanzleien sowie in New York. Autorin zahlreicher Fachartikel, Referentin auf Vorträgen und Workshops zur digitalen Barrierefreiheit.

Kontakt

E-Mail-Adresse schumann@lausen.com
Soziale Netzwerke

Blog-Beiträge

Zwingende Geschlechtsangabe im Online-Shop nicht rechtens

Zwingende Geschlechtsangabe im Online-Shop nicht rechtens

Im Online-Kaufprozess ist es üblich, neben Namen und Versandadresse auch nach dem Geschlecht zu fragen. Doch warum ist dies der Fall? Schließlich kann eine Identifikation der Person auch nur mittels des Namens erfolgen. Der Europäische Gerichtshof hat am 9. Januar 2025 (Aktenzeichen C‑394/23) entschieden, dass die Abfrage der Anrede als „Mann“ oder „Frau“ zumindest für …

Mehr erfahren
Das Jahres-Update zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz

Das Jahres-Update zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz

Ab dem 28. Juni 2025 gilt in Deutschland das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (kurz BFSG). Es verpflichtet bestimmte Unternehmen, ihre Produkte und Dienstleistungen ab diesem Datum barrierefrei anzubieten. Seit unserem letzten Beitrag zu dem Thema (wir berichteten hier) gibt es neue Entwicklungen, zu denen wir Sie informieren möchten. 1.        Wer ist betroffen? Das BFSG listet die Produkte und …

Mehr erfahren
HelloFresh ist nicht „klimaneutral“

HelloFresh ist nicht „klimaneutral“

Das Landgericht Berlin hat dem Kochbox-Unternehmen HelloFresh mit Urteil vom 10. Oktober 2023 (Az.: 102 O 15/23) verboten, mit Green Claims zu werben. Sachverhalt HelloFresh bietet Kochboxen, also Pakete mit abgewogenen Zutaten und einem dazu passenden Rezept, an. Im November 2022 warb das Unternehmen mit folgenden Aussagen auf seiner Website: „Das erste globale klimaneutrale Kochbox-Unternehmen“ …

Mehr erfahren