Mittwochsgespräch „Was Verlage leisten – Die Zukunft des Verlegens“

Mittwochsgespräch „Was Verlage leisten – Die Zukunft des Verlegens“

Autor
Dr. Ursula Feindor-Schmidt, LL.M.
Dr. Ursula Feindor-Schmidt, LL.M. Rechtsanwältin, Partnerin
Fachanwältin für Urheber- und Medienrecht
Profil ansehen

Blogeintrag teilen via

Wir laden Sie herzlich zum Digitalen Meeting der Reihe „Was Verlage leisten – Die Zukunft des Verlegens“ ein.

Mittwoch, 3. Juli 2024
17:00 bis 18:00 Uhr
Digital via Zoom

Unser heutiges Thema lautet: „KI & Persönlichkeitsrecht“

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz ermöglicht Umsetzungen, die ohne KI undenkbar wären, wie beispielsweise den Einsatz von Sprechstimmen, die den Stimmen bereits verstorbener Autor/‑innen oder bekannter Persönlichkeiten zum Verwechseln ähnlich sind. Aber auch Korrekturen von Audioaufnahmen lassen sie ohne erneutes Hinzuziehen der Sprecher/‑innen vornehmen.

Ähnliches gilt im Bildbereich: natürliche Personen lassen sich bereits sehr authentisch durch KI darstellen. Diese Technik nutzen beispielsweise auch Influencer-Agenturen, die KI-generierte Influencer anbieten, um Produkte zu vermarkten.

Dr. Ursula Feindor-Schmidt, LL.M., Fachanwältin für Urheber- und Medienrecht und Partnerin bei LAUSEN, gibt einen Überblick zu relevanten use cases, Vor- und Nachteilen und was in rechtlicher Hinsicht beim Einsatz KI-generierter Stimmen oder der Abbildungen von Personen berücksichtigt werden muss.

Zur kostenlosen Teilnahme melden Sie sich bitte hier an: anmeldung@fachtagung-verlagsleistungen.de

Die weiteren Mittwochs-Themen werden frühzeitig bekanntgegeben.
August und September: Sommerpause

Wir freuen uns auf Sie!

Weitere Blogeinträge

KI-X für Kommunikation: Vortrag zur Bearbeitung von Zeitungscontent mit KI

KI-X für Kommunikation: Vortrag zur Bearbeitung von Zeitungscontent mit KI

Dr. Martin Schippan hält bei der Konferenz KI-X für Kommunikation in Berlin im Rahmen des Moduls „KI & Content“ eine Expert Session zum Thema „Go or No Go: Urheberrechtlich geschützte Inhalte mit KI bearbeiten”. Dienstag, 7. Oktober 2025     11:40 – 12:10 Uhr | E.03             Quadriga Campus Berlin Im Rahmen seines Vortrags schildert er die aktuelle …

Mehr erfahren
TOP Anwalt 2026: Drei LAUSEN-Anwälte für herausragende Expertise ausgezeichnet

TOP Anwalt 2026: Drei LAUSEN-Anwälte für herausragende Expertise ausgezeichnet

Wir freuen uns sehr, dass drei unserer Anwält:innen als „TOP Anwalt 2026“ für ihre herausragende Expertise empfohlen wurden: Dr. Kerstin Bäcker: Urheber- & Medienrecht Dr. Richard Hahn: Urheber- & Medienrecht Dr. Florian Sperling: Arbeitsrecht Die Auszeichnung TOP Anwalt 2026 basiert auf einer umfassenden Analyse von Mandantenbewertungen und Kollegenempfehlungen. Das F.A.Z.-Institut und QuantiQuest ermitteln auf dieser …

Mehr erfahren
LAUSEN unter Deutschlands besten Kanzleien 2025

LAUSEN unter Deutschlands besten Kanzleien 2025

Wir freuen uns, auch im diesjährigen Best Lawyers Ranking, das in Kooperation mit dem Handelsblatt veröffentlicht wird, als eine der „Besten Kanzleien Deutschlands 2025“ ausgezeichnet zu sein. Die Empfehlung durch Kolleg:innen und Mandant:innen bestätigt unsere starke Position im Medien- und Urheberrecht und unterstreicht das Vertrauen in unsere Expertise. Auch in den Bereichen Medien und Entertainment …

Mehr erfahren