
Fachanwältin für Urheber- und Medienrecht Profil ansehen
Wir laden Sie herzlich zum Digitalen Meeting der Reihe „Was Verlage leisten – Die Zukunft des Verlegens“ ein.
Mittwoch, 10. April 2024
17:00 bis 18:00 Uhr
Digital via Zoom
Unser heutiges Thema lautet: KI im Verlagsalltag: Chancen und Grenzen?
Vor einem Jahr schienen Fachbuchautor*innen und Übersetzer*innen am Ende: Chatbots schienen innerhalb von Sekunden Steuergesetze kommentieren zu können und Gedichte oder Studienliteratur verfassen zu können. Verlage waren etwas ratlos und etwas in Goldgräberstimmung.
Die Gesprächsrunden der Initiative Verlegerrecht haben sich vielfältig mit KI auseinandergesetzt, insbesondere auch unter den Bedingungen eines offensichtlich veralteten Urheberrechts, das die Leistungen der Verlage nicht ausreichend würdigt. Mit dieser Folge wird eine neue Facette beleuchtet.
Andreas und Robert Klinkhardt (Verleger, Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG) bieten einen Werkstatteinblick in die Entstehung eines Studienbuches unter Verwendung eines ChatGPT-Assistenten und wollen damit in einen Erfahrungsaustausch mit Ihnen kommen. KI-Anwender*innen sind ebenso willkommen wie Anfänger*innen, da die Verbreitung von KI in der Branche stark unterschiedlich zu sein scheint.
Zur kostenlosen Teilnahme melden Sie sich bitte hier an.
Weitere Termine:
08.05.2024 Kennzeichnung von KI-generierten Inhalten (gemeinsam mit dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels e. V.)
12.06.2024 Save the Date: Fachtagung Mensch & Maschine (10:00 Uhr bis 13:30 Uhr)
Die nächsten Mittwochs-Themen werden frühzeitig bekanntgegeben.
Wir freuen uns auf Sie!