
Mittwochsgespräch „Was Verlage leisten – Die Zukunft des Verlegens“

Fachanwältin für Urheber- und Medienrecht Profil ansehen
Wir laden Sie herzlich zum Digitalen Meeting der Reihe „Was Verlage leisten – Die Zukunft des Verlegens“ ein.
Mittwoch, 3. Juli 2024
17:00 bis 18:00 Uhr
Digital via Zoom
Unser heutiges Thema lautet: „KI & Persönlichkeitsrecht“
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz ermöglicht Umsetzungen, die ohne KI undenkbar wären, wie beispielsweise den Einsatz von Sprechstimmen, die den Stimmen bereits verstorbener Autor/‑innen oder bekannter Persönlichkeiten zum Verwechseln ähnlich sind. Aber auch Korrekturen von Audioaufnahmen lassen sie ohne erneutes Hinzuziehen der Sprecher/‑innen vornehmen.
Ähnliches gilt im Bildbereich: natürliche Personen lassen sich bereits sehr authentisch durch KI darstellen. Diese Technik nutzen beispielsweise auch Influencer-Agenturen, die KI-generierte Influencer anbieten, um Produkte zu vermarkten.
Dr. Ursula Feindor-Schmidt, LL.M., Fachanwältin für Urheber- und Medienrecht und Partnerin bei LAUSEN, gibt einen Überblick zu relevanten use cases, Vor- und Nachteilen und was in rechtlicher Hinsicht beim Einsatz KI-generierter Stimmen oder der Abbildungen von Personen berücksichtigt werden muss.
Zur kostenlosen Teilnahme melden Sie sich bitte hier an: anmeldung@fachtagung-verlagsleistungen.de
Die weiteren Mittwochs-Themen werden frühzeitig bekanntgegeben.
August und September: Sommerpause
Wir freuen uns auf Sie!