Dr. Ursula Feindor-Schmidt, LL.M.

Rechtsanwältin, Partnerin
Fachanwältin für Urheber- und Medienrecht

Vernetzen via

Dr. Ursula Feindor-Schmidt, LL.M.

Kompetenzen

  • Künstliche Intelligenz
  • Verlag
  • Digital Platforms Licensing
  • Licensing & Merchandising

Vita

Dr. Ursula Feindor-Schmidt, LL.M. berät nationale und internationale Mandanten im Hinblick auf ihre digitalen Strategien und Geschäftsmodelle. Zu ihren Mandanten gehören die größten deutschen und internationalen Verlagshäuser, Filmproduktionen, Rundfunksender, Rechte-Aggregatoren, aber auch Beratungen und Industrieunternehmen. Diese unterstützt sie insbesondere bei komplexen Lizenzmodellen sowie bei der Umsetzung ihrer Strategien in Zusammenhang mit der Nutzung und dem Angebot von Systemen Künstlicher Intelligenz, z.B. bei der Erstellung von Nutzungsbedingungen, der rechtlichen Analysen zur Freigabe genutzter KI-Tools, der Erstellung von KI-Guidelines, KI-Kompetenzschulungen, Verhandlung von KI-Kooperationsverträgen oder KI-spezifischen Klauseln sowie bei der Risikominimierung und Compliance Anforderungen nach der KI-Verordnung. Daneben ist Ursula Feindor-Schmidt regelmäßig mit hochrangigen Musterverfahren zur Plattformhaftung und Copyright Compliance betraut. Sie übernimmt bei M&A-Transaktionen alle damit verbundenen IP-Fragen.

Studium der Rechtswissenschaften in Deutschland und Großbritannien; Promotion im gewerblichen Rechtsschutz; Master-Abschluss in Intellectual Property; Fachanwaltsabschluss für Urheber- und Medienrecht; Nationale und internationale Tätigkeit als Dozentin und Fachreferentin z.B. für die Akademie der deutschen Medien, die International Publishers Association, die Fordham IP Conference oder für die KI Konferenz ‚RiseOfAI‘. Seit 2009 Partnerin bei LAUSEN.

Kontakt

E-Mail-Adresse feindor@lausen.com
Soziale Netzwerke

Blog-Beiträge

Leipziger Buchmesse 2025: Welchen Einfluss nimmt KI auf Urheberrecht und Schöpfung?

Leipziger Buchmesse 2025: Welchen Einfluss nimmt KI auf Urheberrecht und Schöpfung?

Dr. Ursula Feindor-Schmidt, LL.M. nimmt auf der Leipziger Buchmesse an der Podiumsdiskussion zum Thema „Welchen Einfluss nimmt KI auf Urheberrecht und Schöpfung?” teil. Donnerstag, 27. März 2025 13:00 – 14:00 Uhr Halle 5, Stand D301 Die Podiumsdiskussion beschäftigt sich mit den Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz (KI) auf das Urheberrecht und die kreative Arbeit. Expert:innen wie …

Mehr erfahren
US-Gericht verneint Fair Use für KI-Training eines (nicht-generativen) Konkurrenzproduktes

US-Gericht verneint Fair Use für KI-Training eines (nicht-generativen) Konkurrenzproduktes

Am 11. Februar 2025 hat das US-Bezirksgericht in Delaware ein sogenanntes Summary Judgement im Fall Thomson Reuters gegen Ross Intelligence (No. 1:20-cv-613-SB) abgegeben. Mittels eines Summary Judgements teilt ein Gericht seine vorläufige Rechtsmeinung zu den rechtlichen Fragen eines Falles mit (unabhängig von einer noch folgenden Beweiserhebung). Richter Stephanos Bibas entschied, dass das Training eines KI-Systems …

Mehr erfahren
Live-Webinar „KI für die Content-Industrie: Wie Sie Künstliche Intelligenz sicher im Unternehmen implementieren“

Live-Webinar „KI für die Content-Industrie: Wie Sie Künstliche Intelligenz sicher im Unternehmen implementieren“

Licensing International – für den weltweit führenden Verband der Licensing-Branche hält Frau Dr. Ursula Feindor-Schmidt, LL.M. (LAUSEN, Kanzlei für Medien & Technologie) folgendes Live-Webinar „KI für die Content-Industrie: Wie Sie Künstliche Intelligenz sicher im Unternehmen implementieren“. 20. Februar 2025 13:30 – 14:30 Uhr MEZ Live-Webinar Mitglieder bei Licensing International können sich hier anmelden.   Wir …

Mehr erfahren