Dr. Thomas Glückstein

Rechtsanwalt, Partner
Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht

Vernetzen via

Dr. Thomas Glückstein

Kompetenzen

  • Digital Platforms & Media Regulation
  • Film & Fernsehen
  • Gesellschaftsrecht
  • Persönlichkeitsrecht
  • Künstliche Intelligenz

Vita

Dr. Thomas Glückstein berät Filmproduzenten, Fernsehsender und Games-Produzenten umfassend, etwa bei Verträgen mit Mitwirkenden, Produktions- und Lizenzverträgen, Fragen der Filmförderung und Medienregulierung und zunehmend auch zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der gesellschaftsrechtlichen Beratung von Medienunternehmen, z. B. bei der Gestaltung von Gesellschaftsverträgen oder bei Transaktionen sowie die Unterstützung der Geschäftsführung in Compliance Fragen und Eintragungen ins Transparenzregister. Er vertritt Mandanten regelmäßig in Verfahren vor staatlichen Gerichten und vor Schiedsgerichten.

Studium in München und Amiens (Frankreich). Promotion mit Stipendium am Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb in München. Ausbildung als Wirtschaftsmediator. Dozent und Referent an der Hochschule für Fernsehen und Film München (HFF), der Hochschule Ansbach sowie der Akademie der Deutschen Medien. Regelmäßige Inhouse-Schulungen bei Fernsehsendern und Filmproduzenten.

Kontakt

E-Mail-Adresse glueckstein@lausen.com
Soziale Netzwerke

Blog-Beiträge

KI-Einsatz in Filmproduktionen – Erste Tarifregelung

KI-Einsatz in Filmproduktionen – Erste Tarifregelung

Digitale Replikate und KI-generierte Veränderungen von Schauspielerinnen werden rechtlich einfacher möglich. Nach zähen Verhandlungen einigten sich die Schauspielgewerkschaft BFFS, ver.di und die Produktionsallianz auf die erste tarifvertragliche Regelung zum Einsatz generativer Künstlicher Intelligenz in Filmproduktionen. Grundsatz: Einwilligungserfordernis Geprägt waren die Verhandlungen von Sorgen der Schauspielerinnen, durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz ganz oder teilweise ersetzt …

Mehr erfahren
Veranstaltungshinweis Online-Seminar „Update Filmrecht 2024“

Veranstaltungshinweis Online-Seminar „Update Filmrecht 2024“

Auch in diesem Winter findet wieder das Online-Seminar „Update Filmrecht 2024“ statt, in dem die Referenten Dr. Thomas Glückstein und Dr. Richard Hahn wie gewohnt einen kompakten und zugleich umfassenden Überblick über aktuelle Gesetzgebung, Rechtsprechung und Branchentrends geben, soweit diese für Film/TV/Bewegtbild von Bedeutung sind. Freitag, 19. Januar 2024 9:00 bis 16:00 Uhr Digital via …

Mehr erfahren
Künstliche Intelligenz und Recht – Themenabend und KI-Sprechstunde

Künstliche Intelligenz und Recht – Themenabend und KI-Sprechstunde

Dr. Thomas Glückstein spricht in einem offenen Online-Themenabend zum Thema „Künstliche Intelligenz und Recht“ am 12. Juli 2023, 17:30 – 18:30 Uhr, veranstaltet vom Lehrstuhl KI (Prof. Dr. Sylvia Rothe) der Hochschule für Fernsehen und Film München (HFF). Der Themenabend gibt einen Überblick über aktuelle rechtliche Fragen beim Einsatz Generativer KI in der Medienproduktion. Eine …

Mehr erfahren