Dr. Matthias Lausen

Rechtsanwalt, Partner

Vernetzen via

Dr. Matthias Lausen

Kompetenzen

  • Musik & Audioproduktionen
  • Film & Fernsehen
  • Digital Platforms Licensing
  • Digital Platforms & Media Regulation

Vita

Dr. Matthias Lausen berät Produzenten und Rechteinhaber aus den Branchen Musik, Film und Bild. Eine besondere Expertise besteht in der Ausarbeitung individueller Lizenzmodelle sowie in der Verhandlung von Lizenzen und Konditionen für global agierende Rechteinhaber gegenüber mehr als 200 Plattformen und Streamingdiensten weltweit. Ein weiterer Schwerpunkt ist der Kauf und Verkauf von Medienunternehmen und die Bewertung der Assets. Herr Dr. Lausen konzentriert sich bei seiner Beratung nicht nur auf die rechtlichen, sondern vor allem auch auf die wirtschaftlichen Aspekte.

Kanzleigründung 1995 mit Schwerpunkt Urheber- und Medienrecht. Von 1989 – 1991 wissenschaftlicher Assistent der „Stiftung Wissenschaft und Politik“, München. Von 1994 bis 2016 Geschäftsführer des Instituts für Urheber- und Medienrecht, München. Seit 2001 Konzeption und Durchführung medienrechtlicher Fachseminare in Kooperation mit Akademie der Deutschen Medien. Von 2003 – 2011 Lehrbeauftragter für Medienrecht an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Seit 2006 Dozent des Lehrgangs zum Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, veranstaltet vom Institut für Urheber- und Medienrecht, München.

Kontakt

E-Mail-Adresse lausen@lausen.com
Soziale Netzwerke

Blog-Beiträge

Verurteilt: TikTok haftet für nichtlizenzierte Inhalte!

Verurteilt: TikTok haftet für nichtlizenzierte Inhalte!

Gute Nachrichten für alle Rechteinhaber: Lausen Rechtsanwälte erstreitet für seinen Mandanten, den Berliner Filmrechtevertrieb und Betreiber von YouTube-Kanälen Nikita Ventures GmbH, vor dem Landgericht München I eine wegweisende Entscheidung gegen TikTok. Jetzt ist gerichtlich festgestellt, dass TikTok für die nichtlizenzierte Nutzung von Inhalten haftet (vgl. Urteil vom 09. Februar 2024, Az. 42 O 10792/22)! Die …

Mehr erfahren
Adblocker verletzten nicht die Urheberrechte von Verlagen

Adblocker verletzten nicht die Urheberrechte von Verlagen

Das Landgericht Hamburg hat in seinem Urteil vom 14.1.2022 – 308 O 130/19 festgestellt, dass durch den Einsatz eines Adblockers nicht in Rechte an Computerprogrammen eingegriffen wird. Der Fall Die Beklagten setzen einen Adblocker ein, der in zwei Varianten dafür sorgt, dass als Werbung erkannte Elemente nicht auf dem Bildschirm des Nutzers erscheinen. Eine Variante …

Mehr erfahren
Auszeichnung zu „Deutschlands Beste Anwälte 2021“

Auszeichnung zu „Deutschlands Beste Anwälte 2021“

Zum 13. Mal hat der US-Verlag „Best Lawyers“ in Zusammenarbeit mit dem Handelsblatt die renommiertesten deutschen Juristen aus verschiedenen Rechtsgebieten ermittelt. Auch in diesem Jahr gehört Lausen Rechtanwälte zu den Ausgezeichneten. Sie finden uns in der Kategorie „Beste Anwälte“ in den Rechtsgebieten Medien- und Urheberrecht, Medien und Entertainment sowie Gewerblicher Rechtsschutz. Von Fachkollegen zu den …

Mehr erfahren