Save the Date: Dritte Fachtagung „Verlage – Mitten in der Digitalisierung“

Save the Date: Dritte Fachtagung „Verlage – Mitten in der Digitalisierung“

Autor
Dr. Kerstin Bäcker
Dr. Kerstin Bäcker Rechtsanwältin, Partnerin
Fachanwältin für Urheber- und Medienrecht
Profil ansehen

Blogeintrag teilen via

Freitag, 18. März 2022
11:00 – 14:00 Uhr
Digital via Zoom

Digitalisierung ist – und bleibt – Alltag für Verlage – ob sie wollen oder nicht. Während einige Verlage zu Treibern der Digitalisierung geworden sind, gehen andere mit den Entwicklungen eher reaktiv um. So sind die Erfahrungen und Wege der Verlage sehr unterschiedlich. Die dritte Jahresfachtagung der Initiative Verlegerrecht wird sich mit den digitalen Veränderungen und Entwicklungen in den Verlagen beschäftigen. Es geht um Chancen digitaler Perspektiven, aber auch um das Hinterfragen von Aufwand und Nutzen digitaler Entwicklungen. Dabei möchten wir versuchen eine Bandbreite verschiedener Modelle und Möglichkeiten darzustellen und ausloten, welche rechtlichen und wirtschaftlichen Aspekte und Anforderungen für eine zukunftsstarke Verlagswelt notwendig werden. Diesen Themen werden wir mit verschiedenen Referenten in drei Abschnitten nachgehen.

Teil 1 beschäftigt sich mit Erfahrungen und veränderten Geschäftsmodellen aus Data Driven Publishing, Open Access und der Einbindung von Künstlicher Intelligenz.

Teil 2 fragt nach der Verortung der vielfältigen Verlagswelt in den digitalen Diskussionen: Wo stehen einzelne Verlagsbranchen? Was sind die für sie jeweils wichtigen digitalen Entwicklungen und wie gut sehen sie sich vorbereitet?

Teil 3 will klären, in wie weit geltende rechtliche Rahmenbedingungen den Zukunftsanforderungen entsprechen und welche Rechtspositionen ggf. neu geschaffen oder weiterentwickelt werden müssen.

Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen und unseren Referenten, u.a.:
o Ursula Feindor-Schmidt
o Guido Herrmann
o Michaela Philipzen
o Jasmin Zipperling

Zur kostenlosen Teilnahme melden Sie sich bitte hier an: anmeldung@fachtagung-verlagsleistungen.de

Das endgültige Programm mit dem kompletten Ablauf und allen Referenten folgt in Kürze.

 

 

Weitere Blogeinträge

KI-X für Kommunikation: Vortrag zur Bearbeitung von Zeitungscontent mit KI

KI-X für Kommunikation: Vortrag zur Bearbeitung von Zeitungscontent mit KI

Dr. Martin Schippan hält bei der Konferenz KI-X für Kommunikation in Berlin im Rahmen des Moduls „KI & Content“ eine Expert Session zum Thema „Go or No Go: Urheberrechtlich geschützte Inhalte mit KI bearbeiten”. Dienstag, 7. Oktober 2025     11:40 – 12:10 Uhr | E.03             Quadriga Campus Berlin Im Rahmen seines Vortrags schildert er die aktuelle …

Mehr erfahren
TOP Anwalt 2026: Drei LAUSEN-Anwälte für herausragende Expertise ausgezeichnet

TOP Anwalt 2026: Drei LAUSEN-Anwälte für herausragende Expertise ausgezeichnet

Wir freuen uns sehr, dass drei unserer Anwält:innen als „TOP Anwalt 2026“ für ihre herausragende Expertise empfohlen wurden: Dr. Kerstin Bäcker: Urheber- & Medienrecht Dr. Richard Hahn: Urheber- & Medienrecht Dr. Florian Sperling: Arbeitsrecht Die Auszeichnung TOP Anwalt 2026 basiert auf einer umfassenden Analyse von Mandantenbewertungen und Kollegenempfehlungen. Das F.A.Z.-Institut und QuantiQuest ermitteln auf dieser …

Mehr erfahren
LAUSEN unter Deutschlands besten Kanzleien 2025

LAUSEN unter Deutschlands besten Kanzleien 2025

Wir freuen uns, auch im diesjährigen Best Lawyers Ranking, das in Kooperation mit dem Handelsblatt veröffentlicht wird, als eine der „Besten Kanzleien Deutschlands 2025“ ausgezeichnet zu sein. Die Empfehlung durch Kolleg:innen und Mandant:innen bestätigt unsere starke Position im Medien- und Urheberrecht und unterstreicht das Vertrauen in unsere Expertise. Auch in den Bereichen Medien und Entertainment …

Mehr erfahren