Save the Date: Dritte Fachtagung „Verlage – Mitten in der Digitalisierung“

Save the Date: Dritte Fachtagung „Verlage – Mitten in der Digitalisierung“

Autor
Dr. Kerstin Bäcker
Dr. Kerstin Bäcker Rechtsanwältin, Partnerin
Fachanwältin für Urheber- und Medienrecht
Profil ansehen

Blogeintrag teilen via

Freitag, 18. März 2022
11:00 – 14:00 Uhr
Digital via Zoom

Digitalisierung ist – und bleibt – Alltag für Verlage – ob sie wollen oder nicht. Während einige Verlage zu Treibern der Digitalisierung geworden sind, gehen andere mit den Entwicklungen eher reaktiv um. So sind die Erfahrungen und Wege der Verlage sehr unterschiedlich. Die dritte Jahresfachtagung der Initiative Verlegerrecht wird sich mit den digitalen Veränderungen und Entwicklungen in den Verlagen beschäftigen. Es geht um Chancen digitaler Perspektiven, aber auch um das Hinterfragen von Aufwand und Nutzen digitaler Entwicklungen. Dabei möchten wir versuchen eine Bandbreite verschiedener Modelle und Möglichkeiten darzustellen und ausloten, welche rechtlichen und wirtschaftlichen Aspekte und Anforderungen für eine zukunftsstarke Verlagswelt notwendig werden. Diesen Themen werden wir mit verschiedenen Referenten in drei Abschnitten nachgehen.

Teil 1 beschäftigt sich mit Erfahrungen und veränderten Geschäftsmodellen aus Data Driven Publishing, Open Access und der Einbindung von Künstlicher Intelligenz.

Teil 2 fragt nach der Verortung der vielfältigen Verlagswelt in den digitalen Diskussionen: Wo stehen einzelne Verlagsbranchen? Was sind die für sie jeweils wichtigen digitalen Entwicklungen und wie gut sehen sie sich vorbereitet?

Teil 3 will klären, in wie weit geltende rechtliche Rahmenbedingungen den Zukunftsanforderungen entsprechen und welche Rechtspositionen ggf. neu geschaffen oder weiterentwickelt werden müssen.

Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen und unseren Referenten, u.a.:
o Ursula Feindor-Schmidt
o Guido Herrmann
o Michaela Philipzen
o Jasmin Zipperling

Zur kostenlosen Teilnahme melden Sie sich bitte hier an: anmeldung@fachtagung-verlagsleistungen.de

Das endgültige Programm mit dem kompletten Ablauf und allen Referenten folgt in Kürze.

 

 

Weitere Blogeinträge

Reeperbahnfestival – Panel „The State of the AI Dilemma – Protection vs. Music Licensing“

Reeperbahnfestival – Panel „The State of the AI Dilemma – Protection vs. Music Licensing“

Marco Erler, Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht bei LAUSEN, diskutiert auf diesem Panel im Rahmen des Reeperbahn Festivals eines der drängendsten Themen der Musikindustrie: Wie gehen wir mit der Nutzung von Musik im Rahmen von KI um? Freitag, 19. September 2025 13:30 – 14:30 Uhr East Hotel / Amber / HH Im Panel „The State …

Mehr erfahren
Reeperbahn Festival: Das Legal Update 2025 – Was die Musikwirtschaft jetzt wissen muss

Reeperbahn Festival: Das Legal Update 2025 – Was die Musikwirtschaft jetzt wissen muss

Beim Legal Update 2025 gibt Dr. Kerstin Bäcker, Fachanwältin für Urheber- und Medienrecht bei LAUSEN, einen Überblick über die neuesten, relevanten rechtlichen Entwicklungen mit Schwerpunkt auf KI und deren Auswirkungen. Donnerstag, 18. September 2025, 10:30 – 11:30 Uhr East Hotel / Ginger / HH Im Fokus stehen: ▶️ Update zum Stand der wichtigsten Gerichtsverfahren gegen …

Mehr erfahren
Neuer Tarifvertrag zur betrieblichen Altersversorgung für Film- und Fernsehschaffende

Neuer Tarifvertrag zur betrieblichen Altersversorgung für Film- und Fernsehschaffende

Bereits bei der Einigung über den TV FFS wurde bekannt gegeben, dass es zusätzlich einen neuen Tarifvertrag für eine betriebliche Altersversorgung für Film- und Fernsehschaffende geben soll (siehe unseren Blogbeitrag hierzu). Dieser tritt nun zum 1. Juli 2025 in Kraft. Darauf haben sich die Produktionsallianz, ver.di und BFFS geeinigt. Die neuen Regelungen sollen eine branchenweit …

Mehr erfahren