Mittwochsgespräch „Was Verlage leisten – Die Zukunft des Verlegens“

Mittwochsgespräch „Was Verlage leisten – Die Zukunft des Verlegens“

Autor
Dr. Kerstin Bäcker
Dr. Kerstin Bäcker Rechtsanwältin, Partnerin
Fachanwältin für Urheber- und Medienrecht
Profil ansehen

Blogeintrag teilen via

Wir laden Sie herzlich zum Digitalen Meeting der Reihe „Was Verlage leisten – Die Zukunft des Verlegens“ ein.

Mittwoch, 3. Mai 2023
17:00 bis 18:00 Uhr
Digital via Zoom

Unser heutiges Thema lautet: „Hat das gedruckte Buch eine Chance?“

„Der Weg des Mediums Buch im Zeitalter der Digitalisierung“

Die Digitalisierung hat das Leseverhalten stark verändert, doch trotz der Konkurrenz durch E-Book und Co. ist das gedruckte Buch nach wie vor deutlich stärker beliebt als digitale Angebote. Wie lässt sich das erklären? Mit KI, insbesondere ChatGPT, kommen nunmehr weitere Herausforderungen auf die Verlagsbranche zu. Bedeuten diese Entwicklungen den Abgesang auf das gedruckte Buch?

Dr. Janina Krieger hat in ihrer Dissertation den Weg des Mediums Buch in der Vergangenheit untersucht, um daraus Erkenntnisse für die Gegenwart und zukünftige Entwicklungen zu gewinnen. Dabei nimmt sie drei Perspektiven ein: die Konsumenten von Literatur (die Leser), die Literatur selbst (das gewählte Genre ist der Roman) und die Medientheorien des 20. Jahrhunderts, die sich bereits mit dem Medienwandel auseinandergesetzt haben. Denn Medienumbrüche haben das gesamte 20. Jahrhundert begleitet, vom Fernsehen über den Computer bis hin zum Internet.

Frau Dr. Janina Krieger (Manager Books Innovations der Springer Verlags-GmbH) stellt ihre Dissertation zu diesem Thema vor und tauscht sich mit Frau Dr. Kerstin Bäcker (Lausen Rechtsanwälte) über die daraus gewonnenen Erkenntnisse mit besonderem Fokus auf das KI-Zeitalter aus. Wir freuen uns zudem auf eine angeregte Diskussion mit den Teilnehmenden.

Zur kostenlosen Teilnahme melden Sie sich bitte hier an:
anmeldung@fachtagung-verlagsleistungen.de

Nächster Termin:
15. Juni 2023 Fachtagung (online) 11:00 bis 14:00 Uhr

Die weiteren Mittwochs-Themen werden frühzeitig bekanntgegeben.

 

Wir freuen uns auf Sie!

Weitere Blogeinträge

Reeperbahnfestival – Panel „The State of the AI Dilemma – Protection vs. Music Licensing“

Reeperbahnfestival – Panel „The State of the AI Dilemma – Protection vs. Music Licensing“

Marco Erler, Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht bei LAUSEN, diskutiert auf diesem Panel im Rahmen des Reeperbahn Festivals eines der drängendsten Themen der Musikindustrie: Wie gehen wir mit der Nutzung von Musik im Rahmen von KI um? Freitag, 19. September 2025 13:30 – 14:30 Uhr East Hotel / Amber / HH Im Panel „The State …

Mehr erfahren
Reeperbahn Festival: Das Legal Update 2025 – Was die Musikwirtschaft jetzt wissen muss

Reeperbahn Festival: Das Legal Update 2025 – Was die Musikwirtschaft jetzt wissen muss

Beim Legal Update 2025 gibt Dr. Kerstin Bäcker, Fachanwältin für Urheber- und Medienrecht bei LAUSEN, einen Überblick über die neuesten, relevanten rechtlichen Entwicklungen mit Schwerpunkt auf KI und deren Auswirkungen. Donnerstag, 18. September 2025, 10:30 – 11:30 Uhr East Hotel / Ginger / HH Im Fokus stehen: ▶️ Update zum Stand der wichtigsten Gerichtsverfahren gegen …

Mehr erfahren
Neuer Tarifvertrag zur betrieblichen Altersversorgung für Film- und Fernsehschaffende

Neuer Tarifvertrag zur betrieblichen Altersversorgung für Film- und Fernsehschaffende

Bereits bei der Einigung über den TV FFS wurde bekannt gegeben, dass es zusätzlich einen neuen Tarifvertrag für eine betriebliche Altersversorgung für Film- und Fernsehschaffende geben soll (siehe unseren Blogbeitrag hierzu). Dieser tritt nun zum 1. Juli 2025 in Kraft. Darauf haben sich die Produktionsallianz, ver.di und BFFS geeinigt. Die neuen Regelungen sollen eine branchenweit …

Mehr erfahren