Mittwochsgespräch „Was Verlage leisten – Die Zukunft des Verlegens“

Mittwochsgespräch „Was Verlage leisten – Die Zukunft des Verlegens“

Autor
Dr. Kerstin Bäcker
Dr. Kerstin Bäcker Rechtsanwältin, Partnerin
Fachanwältin für Urheber- und Medienrecht
Profil ansehen

Blogeintrag teilen via

Wir laden Sie herzlich zum Digitalen Meeting der Reihe „Was Verlage leisten – Die Zukunft des Verlegens“ ein.

Mittwoch, 5. März 2025
17:00 bis 18:00 Uhr
Digital via Zoom

Unser heutiges Thema lautet: „KI-generiert vs. KI assistiert

Die Grenzen zwischen KI-generierten Inhalten und solchen, bei welchen KI unterstützend eingesetzt wurde, sind fließend. Wie man mit dieser Herausforderung umgehen kann, zeigt der Blick über den verlegerischen Tellerrand hinaus und hinein in die Filmbranche: Dr. Thomas Glückstein, Partner bei LAUSEN, stellt die KI-Anlage des Tarifvertrags für Film- und Fernsehschaffende vor, der am 1. März 2025 in Kraft tritt. Im Anschluss möchten wir Ihnen weitere Abgrenzungen aus der Medien- und Verlagsbranche vorstellen und gemeinsam mit Ihnen diskutieren.

Zur kostenlosen Teilnahme melden Sie sich bitte hier an.

Jeweils am ersten Mittwoch eines Monats bietet die Initiative Verlegerrecht einen einstündigen Branchenaustausch an. Die Gesprächsrunden mit thematisch vorbereitetem Input sollen die Möglichkeit zum Austausch über relevante gegenwärtige und zukünftige Aspekte des Verlegens bieten. Rege Diskussionen sind ausdrücklich erwünscht.

Die nächsten Mittwochs-Themen werden frühzeitig bekanntgegeben.

Wir freuen uns auf Sie!

 

 

 

 

 

Weitere Blogeinträge

KI-X für Kommunikation: Vortrag zur Bearbeitung von Zeitungscontent mit KI

KI-X für Kommunikation: Vortrag zur Bearbeitung von Zeitungscontent mit KI

Dr. Martin Schippan hält bei der Konferenz KI-X für Kommunikation in Berlin im Rahmen des Moduls „KI & Content“ eine Expert Session zum Thema „Go or No Go: Urheberrechtlich geschützte Inhalte mit KI bearbeiten”. Dienstag, 7. Oktober 2025     11:40 – 12:10 Uhr | E.03             Quadriga Campus Berlin Im Rahmen seines Vortrags schildert er die aktuelle …

Mehr erfahren
TOP Anwalt 2026: Drei LAUSEN-Anwälte für herausragende Expertise ausgezeichnet

TOP Anwalt 2026: Drei LAUSEN-Anwälte für herausragende Expertise ausgezeichnet

Wir freuen uns sehr, dass drei unserer Anwält:innen als „TOP Anwalt 2026“ für ihre herausragende Expertise empfohlen wurden: Dr. Kerstin Bäcker: Urheber- & Medienrecht Dr. Richard Hahn: Urheber- & Medienrecht Dr. Florian Sperling: Arbeitsrecht Die Auszeichnung TOP Anwalt 2026 basiert auf einer umfassenden Analyse von Mandantenbewertungen und Kollegenempfehlungen. Das F.A.Z.-Institut und QuantiQuest ermitteln auf dieser …

Mehr erfahren
LAUSEN unter Deutschlands besten Kanzleien 2025

LAUSEN unter Deutschlands besten Kanzleien 2025

Wir freuen uns, auch im diesjährigen Best Lawyers Ranking, das in Kooperation mit dem Handelsblatt veröffentlicht wird, als eine der „Besten Kanzleien Deutschlands 2025“ ausgezeichnet zu sein. Die Empfehlung durch Kolleg:innen und Mandant:innen bestätigt unsere starke Position im Medien- und Urheberrecht und unterstreicht das Vertrauen in unsere Expertise. Auch in den Bereichen Medien und Entertainment …

Mehr erfahren