Blog

Hier bekommen Sie aktuelle Neuigkeiten über uns und relevante Themen aus der Rechtswelt.
Künstliche Intelligenz und Recht – Themenabend und KI-Sprechstunde

Künstliche Intelligenz und Recht – Themenabend und KI-Sprechstunde

Dr. Thomas Glückstein spricht in einem offenen Online-Themenabend zum Thema „Künstliche Intelligenz und Recht“ am 12. Juli 2023, 17:30 – 18:30 Uhr, veranstaltet vom Lehrstuhl KI (Prof. Dr. Sylvia Rothe) der Hochschule für Fernsehen und Film München (HFF). Der Themenabend gibt einen Überblick über aktuelle rechtliche Fragen beim Einsatz Generativer KI in der Medienproduktion. Eine …

Mehr erfahren
Gute Nachrichten aus Brüssel: das „Trans-Atlantic Data Privacy Framework“ ist da!

Gute Nachrichten aus Brüssel: das „Trans-Atlantic Data Privacy Framework“ ist da!

Was ist das „Trans-Atlantic Data Privacy Framework“? Eine Vereinbarung zwischen den USA und der Europäischen Union. Darin haben sich die Parteien auf bestimmte Mechanismen geeinigt, die der Sicherstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus für Bürger der Europäischen Union bei Verarbeitungen ihrer personenbezogenen Daten in den USA dienen. Auf Basis des „Trans-Atlantic Data Privacy Frameworks“ hat die Europäische …

Mehr erfahren
Munich LLM Conference 2023: Rechtliche Implikationen im Hinblick auf Large Language Models

Munich LLM Conference 2023: Rechtliche Implikationen im Hinblick auf Large Language Models

Dr. Ursula Feindor-Schmidt, LL.M. hält im Rahmen dieser Konferenz einen Vortrag zum Thema „Rechtliche Implikationen im Hinblick auf Large Language Models”. Freitag, 21. Juli 2023 15:15 – 15:45  CEST Nähere Informationen finden Sie im Programm. Diese Konferenz wird sich auf die angewandte Seite von LLMs konzentrieren und die neuesten Trends und Herausforderungen bei der Nutzung …

Mehr erfahren
Mittwochsgespräch „Was Verlage leisten – Die Zukunft des Verlegens“

Mittwochsgespräch „Was Verlage leisten – Die Zukunft des Verlegens“

Wir laden Sie herzlich zum Digitalen Meeting der Reihe „Was Verlage leisten – Die Zukunft des Verlegens“ ein. Mittwoch, 5. Juli 2023 17:00 bis 18:00 Uhr Digital via Zoom Unser heutiges Thema lautet: „KI-Training und Text- und Data-Mining Disclaimer: Rechtlicher Rahmen und technische Umsetzung“ Das Training künstlicher Intelligenz stützt sich in der EU umfassend auf …

Mehr erfahren
Panoramafreiheit und Drohnenaufnahmen

Panoramafreiheit und Drohnenaufnahmen

Nach § 59 Abs. 1 UrhG dürfen Werke, die bleibend an öffentlichen Wegen, Straßen oder Plätzen liegen, ohne Zustimmung des Urhebers aufgenommen und diese Aufnahmen genutzt werden (sogenannte Panoramafreiheit). Dies gilt unzweifelhaft, wenn die Aufnahmen von öffentlichen Orten aus mit einer Kamera angefertigt werden. Umstritten ist seit jeher, ob Hilfsmittel wie Leitern für die Aufnahme …

Mehr erfahren